A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Unternehmensberatungen beraten auch Politik in neoliberalen Zeiten, in denen viele politische Entscheidungen an ökonomischen Kriterien ausgerichtet werden. Dieser Beitrag zeigt auf, dass ein stadtpolitisches Beratungsprojekt nur vordergründig auf die Stadt selbst fokussiert ist. Die Projekte sind vielmehr ein Vehikel politökonomischer Eliten für die Entfaltung und Stabilisierung ihrer Machtposition. Vier Machtstrategien kommen dabei zum Tragen: die Knüpfung neuer Netzwerke, die Etablierung eines neuen politischen Vokabulars, die Projektisierung des Städtischen durch neue methodische Analyseinstrumente und die Stimulierung einer neuen Handlungsdynamik.
Unternehmensberatungen beraten auch Politik in neoliberalen Zeiten, in denen viele politische Entscheidungen an ökonomischen Kriterien ausgerichtet werden. Dieser Beitrag zeigt auf, dass ein stadtpolitisches Beratungsprojekt nur vordergründig auf die Stadt selbst fokussiert ist. Die Projekte sind vielmehr ein Vehikel politökonomischer Eliten für die Entfaltung und Stabilisierung ihrer Machtposition. Vier Machtstrategien kommen dabei zum Tragen: die Knüpfung neuer Netzwerke, die Etablierung eines neuen politischen Vokabulars, die Projektisierung des Städtischen durch neue methodische Analyseinstrumente und die Stimulierung einer neuen Handlungsdynamik.
Eliten unter sich
Anne Vogelpohl (author)
2018
Article (Journal)
Electronic Resource
Unknown
Metadata by DOAJ is licensed under CC BY-SA 1.0
Ökonomische Eliten in Ostdeutschland
DataCite | 2008
|Bürger und Eliten in der Kommunalpolitik
TIBKAT | 1980
|