A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stadt ist für mich der Raum der Akkumulation – von Besitz, Kontrolle und Gewalt – sowie von Geschichte, Widerstand und Selbstbestimmung. Diese Aspekte akkumulieren sich in der Stadt und verdichten mal mehr oder weniger gesellschaftliche (Ungleichheits)verhältnisse, die intersektional verschränkt und durch koloniale, eurozentristische, patriarchale und ableistische Normvorstellungen strukturiert sind, die sowohl reproduziert als auch gestört werden.
Stadt ist für mich der Raum der Akkumulation – von Besitz, Kontrolle und Gewalt – sowie von Geschichte, Widerstand und Selbstbestimmung. Diese Aspekte akkumulieren sich in der Stadt und verdichten mal mehr oder weniger gesellschaftliche (Ungleichheits)verhältnisse, die intersektional verschränkt und durch koloniale, eurozentristische, patriarchale und ableistische Normvorstellungen strukturiert sind, die sowohl reproduziert als auch gestört werden.
Stadt und postkoloniale Kritik
Noa K. Ha (author)
2022
Article (Journal)
Electronic Resource
Unknown
Metadata by DOAJ is licensed under CC BY-SA 1.0
Postkoloniale Geopolitik - Eine Contradictio in Adjekto?
British Library Conference Proceedings | 2000
|Kritik - Städt. Museum Abteiberg in Mönchengladbach
Online Contents | 1982
|