A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorrichtung mit einem Tragkörper, vorzugsweise aus Glas.
Eine Vorrichtung mit einem Tragkörper, vorzugsweise aus Glas, und einer Halterung (1) zur Aufnahme des Tragkörpers. Die Vorrichtung dient der dauerhaften, sicheren Abdichtung bei horizontalen oder geneigten Glaseinbauten, z.B. in Deckenöffnungen oder Fassaden. Die Halterung (1) ist aus einem blechförmigen Rahmen gebildet, welchem zumindest eine Seitenwand (1´), ein auf der Oberseite nach innen gebogener Lappen (7) und ein von diesem ausgehender, als Auflage des Tragkörpers (2) dienender Flansch (8) zugeordnet ist. Dabei ist das Gesamtsystem maximal trivialisiert und die möglichen Wassereindringstellen minimiert.
The device has a holder (1) formed from a sheet-shaped frame. An inwardly bent lug (7) with a flange (8) is formed on a side wall of the holder for supporting a support unit (2). The holder is made of stainless steel. A bonding slit (5) is provided between the inwardly bent lug and the support unit. A flexible bearing layer (4) is provided on the flange. A thermal insulation (3) is connected with the holder.
Vorrichtung mit einem Tragkörper, vorzugsweise aus Glas.
Eine Vorrichtung mit einem Tragkörper, vorzugsweise aus Glas, und einer Halterung (1) zur Aufnahme des Tragkörpers. Die Vorrichtung dient der dauerhaften, sicheren Abdichtung bei horizontalen oder geneigten Glaseinbauten, z.B. in Deckenöffnungen oder Fassaden. Die Halterung (1) ist aus einem blechförmigen Rahmen gebildet, welchem zumindest eine Seitenwand (1´), ein auf der Oberseite nach innen gebogener Lappen (7) und ein von diesem ausgehender, als Auflage des Tragkörpers (2) dienender Flansch (8) zugeordnet ist. Dabei ist das Gesamtsystem maximal trivialisiert und die möglichen Wassereindringstellen minimiert.
The device has a holder (1) formed from a sheet-shaped frame. An inwardly bent lug (7) with a flange (8) is formed on a side wall of the holder for supporting a support unit (2). The holder is made of stainless steel. A bonding slit (5) is provided between the inwardly bent lug and the support unit. A flexible bearing layer (4) is provided on the flange. A thermal insulation (3) is connected with the holder.
Vorrichtung mit einem Tragkörper, vorzugsweise aus Glas.
DR MARCO SEMADENI (author)
2016-12-30
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
/
E04D
ROOF COVERINGS
,
Dacheindeckungen
European Patent Office | 2024
|VORRICHTUNG ZUM VORZUGSWEISE BÜNDIGEN EINBAU IN DIE STRASSEN-/FAHRBAHNDECKE
European Patent Office | 2021
|VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STEUERN EINER TÜR, VORZUGSWEISE SCHIEBETÜR
European Patent Office | 2018
|Vorrichtung zum vorzugsweise bündigen Einbau in die Straßen-/Fahrbahndecke
European Patent Office | 2021
|Vorrichtung zum vorzugsweise bündigen Einbau in die Straßen-/Fahrbahndecke
European Patent Office | 2021
|