A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einlaufrost für die Strassenentwässerung.
Einlaufrost für die Strassenentwässerung, umfassend: einen Rahmen (3) zum Einbau in einem Strassenbelag, und eine in den Rahmen (3) einsetzbare, im Wesentlichen ebene Abdeckung mit einer Mehrzahl von Entwässerungsöffnungen (10) und seitlich angeordneten Noppen. Die Abdeckung ist mit einer selbstblockierenden Klemmfederung (7) ausgebildet, wobei die selbstblockierende Klemmfederung (7) einen federnden Schenkel mit einer hervorstehenden Verriegelungsnoppe umfasst. Die Abdeckung ist in einer Einbaustellung und in einer Betriebsstellung in den Rahmen (3) einsetzbar. In der Einbaustellung sind die Noppen und die Verriegelungsnoppe in keilförmige Aussparungen (4, 5, 6) der Rahmens (3) derart aufgenommen, dass die Abdeckung nicht mit dem Rahmen (3) verriegelt ist. Durch Drehung um 180° bezüglich einer zu einer Fahrbahnseitenebene der Abdeckung senkrechten Achse ist die Abdeckung von der Einbaustellung in die Betriebsstellung bringbar. Die Abdeckung ist von der Betriebsstellung in eine aufgeklappte Offenstellung bringbar, wobei die Abdeckung in der Offenstellung mittels der Noppen, welche in komplementär dazu ausgebildete Vertiefungen des Rahmens (3) eingreifen, haltbar ist. Durch die erfindungsgemässe Ausbildung des Einlaufrostes entfällt vor dem Deckbelagseinbau ein Austausch der Abdeckung gegen einen Hilfsdeckel.
Einlaufrost für die Strassenentwässerung.
Einlaufrost für die Strassenentwässerung, umfassend: einen Rahmen (3) zum Einbau in einem Strassenbelag, und eine in den Rahmen (3) einsetzbare, im Wesentlichen ebene Abdeckung mit einer Mehrzahl von Entwässerungsöffnungen (10) und seitlich angeordneten Noppen. Die Abdeckung ist mit einer selbstblockierenden Klemmfederung (7) ausgebildet, wobei die selbstblockierende Klemmfederung (7) einen federnden Schenkel mit einer hervorstehenden Verriegelungsnoppe umfasst. Die Abdeckung ist in einer Einbaustellung und in einer Betriebsstellung in den Rahmen (3) einsetzbar. In der Einbaustellung sind die Noppen und die Verriegelungsnoppe in keilförmige Aussparungen (4, 5, 6) der Rahmens (3) derart aufgenommen, dass die Abdeckung nicht mit dem Rahmen (3) verriegelt ist. Durch Drehung um 180° bezüglich einer zu einer Fahrbahnseitenebene der Abdeckung senkrechten Achse ist die Abdeckung von der Einbaustellung in die Betriebsstellung bringbar. Die Abdeckung ist von der Betriebsstellung in eine aufgeklappte Offenstellung bringbar, wobei die Abdeckung in der Offenstellung mittels der Noppen, welche in komplementär dazu ausgebildete Vertiefungen des Rahmens (3) eingreifen, haltbar ist. Durch die erfindungsgemässe Ausbildung des Einlaufrostes entfällt vor dem Deckbelagseinbau ein Austausch der Abdeckung gegen einen Hilfsdeckel.
Einlaufrost für die Strassenentwässerung.
ROLAND TSCHUPP (author)
2018-06-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E03F
SEWERS
,
Abwasserkanäle
Online Contents | 2011
Online Contents | 2013
Online Contents | 2007
Strassenentwässerung über das Bankett
Online Contents | 2010
|Markt und Praxis - Special: Straßenentwässerung
Online Contents | 2011