A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft einen Schachtöffner und seine Verwendung. Ein Träger (1) ruht auf einer einen Hydraulikzylinder (7) umfassenden, in einer Längsrichtung verschiebbaren ersten Stütze (2) mit einem ersten Fuss (3) und einer beschränkt kippbar angelenkten zweiten Stütze (4) mit einem zweiten Fuss (5), zwischen denen eine Greifvorrichtung (11) angeordnet ist mit einem am Träger (1) verschiebbaren Ankerteil (12) und einem Kupplungsteil (13), die durch eine Kette (14) verbunden sind. Zum Abnehmen eines Deckels (22) wird der zweite Fuss (5) auf eine erste Stelle eines Rahmens (24) gesetzt und der erste Fuss (3) unter Einstellung der Position der ersten Stütze (2) am Träger (1) auf eine gegenüberliegende Stelle des Rahmens (24). Das Ankerteil (12) wird am Träger (1) über einen Angriffspunkt (25) am Deckel (22) geschoben und das Kupplungsteil (13) damit in Eingriff gebracht. Durch Betätigen des Hydraulikzylinders (7) wird die erste Stütze (2) verlängert und der Deckel (22) angehoben. Wegen der Abstützung der Füsse (3, 5) auf dem Rahmen (24) besteht keine Gefahr eines Herausreissens des Rahmens (24) aus dem Boden (23).
Die Erfindung betrifft einen Schachtöffner und seine Verwendung. Ein Träger (1) ruht auf einer einen Hydraulikzylinder (7) umfassenden, in einer Längsrichtung verschiebbaren ersten Stütze (2) mit einem ersten Fuss (3) und einer beschränkt kippbar angelenkten zweiten Stütze (4) mit einem zweiten Fuss (5), zwischen denen eine Greifvorrichtung (11) angeordnet ist mit einem am Träger (1) verschiebbaren Ankerteil (12) und einem Kupplungsteil (13), die durch eine Kette (14) verbunden sind. Zum Abnehmen eines Deckels (22) wird der zweite Fuss (5) auf eine erste Stelle eines Rahmens (24) gesetzt und der erste Fuss (3) unter Einstellung der Position der ersten Stütze (2) am Träger (1) auf eine gegenüberliegende Stelle des Rahmens (24). Das Ankerteil (12) wird am Träger (1) über einen Angriffspunkt (25) am Deckel (22) geschoben und das Kupplungsteil (13) damit in Eingriff gebracht. Durch Betätigen des Hydraulikzylinders (7) wird die erste Stütze (2) verlängert und der Deckel (22) angehoben. Wegen der Abstützung der Füsse (3, 5) auf dem Rahmen (24) besteht keine Gefahr eines Herausreissens des Rahmens (24) aus dem Boden (23).
Schachtöffner und seine Verwendung.
ROLF HEGNER (author)
2016-12-30
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B66F
HOISTING, LIFTING, HAULING, OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
,
Hub-, Verhol- oder Schubvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Vorrichtungen mit unmittelbarer Krafteinwirkung auf die Last
/
E02D
FOUNDATIONS
,
Gründungen
/
E03F
SEWERS
,
Abwasserkanäle