A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft eine Markise (10) mit einer Umlenkvorrichtung (4, 5) umfassend einen Führungsarm (1) und einen Schwenkarm (2) und ein Gelenkelement (3), sodass der Schwenkarm (2) relativ zum Führungsarm (1) schwenkbar ist. Das Gelenkelement (3) ist in einem ersten Endabschnitt (21) des Schwenkarms (2) angeordnet und mit dem Schwenkarm (2) fest verbunden. Das Gelenkelement (3) ist drehbar in einer in einem ersten Endabschnitt (11) des Führungsarms (1) angeordneten Öffnung aufgenommen. Das Gelenkelement (3) weist ein erstes Eingriffselement (31) auf, welches zum Eingriff in einer Führungsschiene (20, 30) zur Höhenverstellung der Umlenkvorrichtung (4, 5) ausgebildet ist. Der Führungsarm (1) enthält ein zweites Eingriffselement (9), welches in einem zweiten Endabschnitt (12) des Führungsarms (1) angeordnet ist. Im zweiten Endabschnitt (12) des Führungsarms (1) ist eine Umlenkrolle (7) angeordnet. Der Schwenkarm (2) umfasst einen zweiten Endabschnitt (22), welcher eine Fallstange (8) enthält. Der Schwenkarm (2) und der Führungsarm (1) sind mittels einer Gasdruckfeder (40) verbunden.
Die Erfindung betrifft eine Markise (10) mit einer Umlenkvorrichtung (4, 5) umfassend einen Führungsarm (1) und einen Schwenkarm (2) und ein Gelenkelement (3), sodass der Schwenkarm (2) relativ zum Führungsarm (1) schwenkbar ist. Das Gelenkelement (3) ist in einem ersten Endabschnitt (21) des Schwenkarms (2) angeordnet und mit dem Schwenkarm (2) fest verbunden. Das Gelenkelement (3) ist drehbar in einer in einem ersten Endabschnitt (11) des Führungsarms (1) angeordneten Öffnung aufgenommen. Das Gelenkelement (3) weist ein erstes Eingriffselement (31) auf, welches zum Eingriff in einer Führungsschiene (20, 30) zur Höhenverstellung der Umlenkvorrichtung (4, 5) ausgebildet ist. Der Führungsarm (1) enthält ein zweites Eingriffselement (9), welches in einem zweiten Endabschnitt (12) des Führungsarms (1) angeordnet ist. Im zweiten Endabschnitt (12) des Führungsarms (1) ist eine Umlenkrolle (7) angeordnet. Der Schwenkarm (2) umfasst einen zweiten Endabschnitt (22), welcher eine Fallstange (8) enthält. Der Schwenkarm (2) und der Führungsarm (1) sind mittels einer Gasdruckfeder (40) verbunden.
Markise mit einer Umlenkvorrichtung.
STEFAN LIEBI (author)
2022-05-13
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
European Patent Office | 2020
|