A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schalungselement zur Erzeugung einer variablen Aussparung in einem Betonelement.
Die Erfindung betrifft ein Schalungselement (S) zur Erzeugung einer Aussparung in einem Betonbauteil (9) zwecks Schaffung eines flexiblen Installationszuganges zu mindestens einer im Betonbauteil (9) einbetonierten Installationsleitung (8). Der Schalungskörper, welcher einen hohlen Innenraum bildet, weist Öffnungen oder mit Sollbruchstellen versehene Abschnitte zur Bildung von Zu- und Abgängen von Installationsleitung (8) auf. Ferner weist das Schalungselement (S) mindestens einen ersten Schalungsteil (1) und einen zweiten Schalungsteil (2) auf, wobei der erste Schalungsteil (1) beweglich, relativ zum zweiten Schalungsteil (2), angeordnet ist, so dass die Längenausdehnung des Schalungskörpers den lokalen Gegebenheiten auf der Baustelle angepasst werden kann. Ebenfalls kann eine höhenmässige Anpassung des Schalungskörpers (S) an die örtlichen Einbauvorgaben durch am Schalungselement anbringbare Abstandselemente wie beispielsweise Distanzhalter (5) und/oder Deckelelemente (6) ermöglicht werden. Generell erlaubt die Erfindung eine weitgehende Flexibilität im Umgang mit der üblicherweise auf den Baustellen anzutreffenden unterschiedlichen Einbauvorgaben und der Berücksichtigung der Anschlussvielfalt von Installationsleitungen im Bereich von Sanitärinstallationen.
Schalungselement zur Erzeugung einer variablen Aussparung in einem Betonelement.
Die Erfindung betrifft ein Schalungselement (S) zur Erzeugung einer Aussparung in einem Betonbauteil (9) zwecks Schaffung eines flexiblen Installationszuganges zu mindestens einer im Betonbauteil (9) einbetonierten Installationsleitung (8). Der Schalungskörper, welcher einen hohlen Innenraum bildet, weist Öffnungen oder mit Sollbruchstellen versehene Abschnitte zur Bildung von Zu- und Abgängen von Installationsleitung (8) auf. Ferner weist das Schalungselement (S) mindestens einen ersten Schalungsteil (1) und einen zweiten Schalungsteil (2) auf, wobei der erste Schalungsteil (1) beweglich, relativ zum zweiten Schalungsteil (2), angeordnet ist, so dass die Längenausdehnung des Schalungskörpers den lokalen Gegebenheiten auf der Baustelle angepasst werden kann. Ebenfalls kann eine höhenmässige Anpassung des Schalungskörpers (S) an die örtlichen Einbauvorgaben durch am Schalungselement anbringbare Abstandselemente wie beispielsweise Distanzhalter (5) und/oder Deckelelemente (6) ermöglicht werden. Generell erlaubt die Erfindung eine weitgehende Flexibilität im Umgang mit der üblicherweise auf den Baustellen anzutreffenden unterschiedlichen Einbauvorgaben und der Berücksichtigung der Anschlussvielfalt von Installationsleitungen im Bereich von Sanitärinstallationen.
Schalungselement zur Erzeugung einer variablen Aussparung in einem Betonelement.
MANFRED RELLSTAB (author)
2021-07-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
Schalungssystem, Verfahren zur Erzeugung einer Wand, Schalungselement und Winkelelement
European Patent Office | 2021
|