A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorrichtung (20) zur Positionierung eines über wenigstens ein Scharnier (16) an einem ersten Teil (12) angelenkten zweiten Teiles (14) in wenigstens einer Zwischenstellung zwischen einer Schließstellung und einer maximalen Öffnungsstellung des zweiten Teiles (14) in Bezug auf das erste Teil (12), wobei das wenigstens eine Teil (12, 14) ein Führungselement (22) umfasst, das in eine mit dem anderen Teil (12, 14) wirkverbundene Führung (24) eingreift, wobei die Führung (24) wenigstens ein Führungsstück (26) umfasst, das durch die Kraft (F) eines Federelementes gegen wenigstens eine Führungsfläche (28) des Führungselementes (22) drückbar ist, und das wenigstens eine Führungsstück (26) und die wenigstens eine Führungsfläche (28) korrespondierende Formmerkmale aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der wenigstens einen Führungsfläche (28) in Kontakt kommende Fläche (30) des wenigstens einen Führungsstückes (26) auf einer gedachten schiefen Ebene (34) verläuft, und das wenigstens eine Führungsstück (26) um seine Längsachse drehbar angeordnet ist.
Vorrichtung (20) zur Positionierung eines über wenigstens ein Scharnier (16) an einem ersten Teil (12) angelenkten zweiten Teiles (14) in wenigstens einer Zwischenstellung zwischen einer Schließstellung und einer maximalen Öffnungsstellung des zweiten Teiles (14) in Bezug auf das erste Teil (12), wobei das wenigstens eine Teil (12, 14) ein Führungselement (22) umfasst, das in eine mit dem anderen Teil (12, 14) wirkverbundene Führung (24) eingreift, wobei die Führung (24) wenigstens ein Führungsstück (26) umfasst, das durch die Kraft (F) eines Federelementes gegen wenigstens eine Führungsfläche (28) des Führungselementes (22) drückbar ist, und das wenigstens eine Führungsstück (26) und die wenigstens eine Führungsfläche (28) korrespondierende Formmerkmale aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der wenigstens einen Führungsfläche (28) in Kontakt kommende Fläche (30) des wenigstens einen Führungsstückes (26) auf einer gedachten schiefen Ebene (34) verläuft, und das wenigstens eine Führungsstück (26) um seine Längsachse drehbar angeordnet ist.
Vorrichtung zur Positionierung eines Teiles
KUPKE JENS (author)
2021-01-14
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
F16C
SHAFTS
,
Wellen
/
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
E05C
Riegel oder Feststellvorrichtungen für Flügel, insbesondere für Türen oder Fenster
,
BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
VORRICHTUNG ZUR POSITIONIERUNG VON BEWEGLICHEN ELEMENTEN EINES SONNENSCHUTZSYSTEMS
European Patent Office | 2020
|DataCite | 1916
|DataCite | 1915
|DataCite | 1913
|DataCite | 1918
|