A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Türverriegelungssystem, umfassend: ein Gehäuse (10), das einen Verriegelungsmechanismus (600) aufnimmt, der zwischen einem entriegelten und einem verriegelten Zustand umgeschaltet werden kann, ein Dichtungselement (7), das die Wasserdichtheit des Gehäuses (10) aufrecht erhalten kann, wobei das Dichtungselement (7) zwischen einem Hauptgehäuse (2) und einem Nebengehäuse (3) eingelegt ist; und einen Griff (1, 5), der zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position bewegt werden kann, wobei der Griff (1, 5) mit dem Verriegelungsmechanismus (600) über einen Antriebsmechanismus, welcher zum Übertragen der Bewegung des Griffs (1, 5) auf den Verriegelungsmechanismus (600) verbunden ist, wobei wenn der Griff (1, 5) in der offenen Position ist, der Verriegelungsmechanismus (600) durch den Antriebsmechanismus in den entriegelten Zustand umgeschaltet ist, und wenn der Griff (1, 5) in der geschlossenen Position ist, der Verriegelungsmechanismus (600) durch den Antriebsmechanismus in den verriegelten Zustand umgeschaltet ist, wobei der Antriebsmechanismus in einer unteren Position in dem Gehäuse (10) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (10) ein Drainageloch (100) in einem unteren Abschnitt hiervon aufweist, so dass ein in das Innere des Gehäuses (10) eindringendes Regenwasser aus dem Gehäuse (10) geleitet wird.
Türverriegelungssystem, umfassend: ein Gehäuse (10), das einen Verriegelungsmechanismus (600) aufnimmt, der zwischen einem entriegelten und einem verriegelten Zustand umgeschaltet werden kann, ein Dichtungselement (7), das die Wasserdichtheit des Gehäuses (10) aufrecht erhalten kann, wobei das Dichtungselement (7) zwischen einem Hauptgehäuse (2) und einem Nebengehäuse (3) eingelegt ist; und einen Griff (1, 5), der zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position bewegt werden kann, wobei der Griff (1, 5) mit dem Verriegelungsmechanismus (600) über einen Antriebsmechanismus, welcher zum Übertragen der Bewegung des Griffs (1, 5) auf den Verriegelungsmechanismus (600) verbunden ist, wobei wenn der Griff (1, 5) in der offenen Position ist, der Verriegelungsmechanismus (600) durch den Antriebsmechanismus in den entriegelten Zustand umgeschaltet ist, und wenn der Griff (1, 5) in der geschlossenen Position ist, der Verriegelungsmechanismus (600) durch den Antriebsmechanismus in den verriegelten Zustand umgeschaltet ist, wobei der Antriebsmechanismus in einer unteren Position in dem Gehäuse (10) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (10) ein Drainageloch (100) in einem unteren Abschnitt hiervon aufweist, so dass ein in das Innere des Gehäuses (10) eindringendes Regenwasser aus dem Gehäuse (10) geleitet wird.
Türverriegelungssystem
UMINO MASAAKI (author)
2016-02-11
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2021
|