A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Heckanbaugerät für eine Pistenraupe mit einer Fräswellenanordnung, die wenigstens zwei mit Fräszähnen versehene Fräswellen umfasst, die in Gehäuseabschnitten eines Fräsengehäuses drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräswellen (5) relativ zu einer Gehäuselängsachse (L) des Fräsengehäuses (2) in einer Horizontalebene des Fräsengehäuses (2) derart schräggestellt sind, dass eine Schrägstellung der Fräszähne (6) derart erzielt ist, dass die Fräszähne (6) in einem Schleppbetrieb der fahrenden Pistenraupe zusätzlich zur Zerkleinerung der zu bearbeitenden Schneepistenoberfläche eine Schaufelwirkung zur Seite hin erzielen.
Heckanbaugerät für eine Pistenraupe mit einer Fräswellenanordnung, die wenigstens zwei mit Fräszähnen versehene Fräswellen umfasst, die in Gehäuseabschnitten eines Fräsengehäuses drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräswellen (5) relativ zu einer Gehäuselängsachse (L) des Fräsengehäuses (2) in einer Horizontalebene des Fräsengehäuses (2) derart schräggestellt sind, dass eine Schrägstellung der Fräszähne (6) derart erzielt ist, dass die Fräszähne (6) in einem Schleppbetrieb der fahrenden Pistenraupe zusätzlich zur Zerkleinerung der zu bearbeitenden Schneepistenoberfläche eine Schaufelwirkung zur Seite hin erzielen.
Heckanbaugerät für eine Pistenraupe
NUSSER MARTIN (author)
2016-03-17
Patent
Electronic Resource
German