A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Codeempfänger eines elektronischen Sperrmechanismus
Codeempfänger (2, 16) eines elektronischen Sperrmechanismus (3) zum Auslesen eines Codes eines eine Transponderantenne (10) aufweisenden Transponders (11) mit einem Grundkörper (4), mit einer in dem Grundkörper (4) angeordneten Readerantenne (5, 18) zur Erzeugung von magnetischen Feldlinien zur Erregung der Transponderantenne (10), wobei die Readerantenne (5, 18) einen Ferritkern (6, 19) hat und dass zumindest zwei Oberflächen des Ferritkerns (6, 19) derart zueinander ausgerichtet sind, dass von der Readerantenne (5, 18) erzeugte Feldlinien außerhalb des Grundkörpers (4, 17) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ferritkern (19) im Querschnitt E-förmig mit einer Basis (20) und einem von der Basis (20) abstehenden zentrischen Schenkel (21) und zwei neben dem zentrischen Schenkel (21) angeordneten seitlichen Schenkeln (22, 23) oder einem um den zentrischen Schenkel (21) umlaufenden Rand gestaltet ist und dass die freien, der Basis (20) abgewandten Enden der Schenkel (21 - 23) und/oder des Randes an der Außenseite des Grundkörpers (17) angeordnet sind.
The receiver (2) has a base body (4) and a reader antenna (5) arranged in the base body for producing magnetic field lines for excitation of a transponder antenna (10). The reader antenna includes a ferrite core (6) whose two surfaces are aligned to each other such that the field lines produced by the reader antenna are guided outside the base body. The core is formed as U-shape with a base (7) and two side pieces (8, 9) distant from the base. Free ends of the side pieces turned away from the base is arranged at an outer side of the base body.
Codeempfänger eines elektronischen Sperrmechanismus
Codeempfänger (2, 16) eines elektronischen Sperrmechanismus (3) zum Auslesen eines Codes eines eine Transponderantenne (10) aufweisenden Transponders (11) mit einem Grundkörper (4), mit einer in dem Grundkörper (4) angeordneten Readerantenne (5, 18) zur Erzeugung von magnetischen Feldlinien zur Erregung der Transponderantenne (10), wobei die Readerantenne (5, 18) einen Ferritkern (6, 19) hat und dass zumindest zwei Oberflächen des Ferritkerns (6, 19) derart zueinander ausgerichtet sind, dass von der Readerantenne (5, 18) erzeugte Feldlinien außerhalb des Grundkörpers (4, 17) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ferritkern (19) im Querschnitt E-förmig mit einer Basis (20) und einem von der Basis (20) abstehenden zentrischen Schenkel (21) und zwei neben dem zentrischen Schenkel (21) angeordneten seitlichen Schenkeln (22, 23) oder einem um den zentrischen Schenkel (21) umlaufenden Rand gestaltet ist und dass die freien, der Basis (20) abgewandten Enden der Schenkel (21 - 23) und/oder des Randes an der Außenseite des Grundkörpers (17) angeordnet sind.
The receiver (2) has a base body (4) and a reader antenna (5) arranged in the base body for producing magnetic field lines for excitation of a transponder antenna (10). The reader antenna includes a ferrite core (6) whose two surfaces are aligned to each other such that the field lines produced by the reader antenna are guided outside the base body. The core is formed as U-shape with a base (7) and two side pieces (8, 9) distant from the base. Free ends of the side pieces turned away from the base is arranged at an outer side of the base body.
Codeempfänger eines elektronischen Sperrmechanismus
ASWEGEN HELMUT (author) / BICKERT PETER DR (author)
2023-12-21
Patent
Electronic Resource
German
Wirtschaftliche Bewertung eines elektronischen Tarif
IuD Bahn | 2012
|Entwicklung eines opto-elektronischen Mini-Entfernungsmessers
UB Braunschweig | 1980
|Entwicklung eines opto-elektronischen Mini-Entfernungsmessers
TIBKAT | 1980
|