A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Temperaturregelung eines Zirkulationsfluidsystems durch thermo-optimierten Betrieb einer Zirkulationspumpe
Zirkulationsfluidsystem (11), das Zirkulationsfluidsystem (11) aufweisendeine Zirkulationsleitung (13);eine Zirkulationspumpeneinheit (15);eine Regeleinheit (17);wobei die Zirkulationspumpeneinheit (15) mit der Zirkulationsleitung (13) einen Zirkulationskreislauf (19) bildetwobei die Zirkulationspumpeneinheit (15) ausgeführt ist, einen Betrag thermischer Energie (5, 5', 5'') direkt und/oder indirekt an ein in der Zirkulationsleitung (13) befindliches Fluid (21) abzugeben;wobei die Regeleinheit (17) ausgeführt ist, den an das Fluid (21) abgebbaren Betrag thermischer Energie (5, 5', 5‘‘) einzustellen;wobei in der Zirkulationspumpeneinheit (15) ein Frequenzumrichter (31) vorgesehen ist;wobei die Regeleinheit (17) ausgeführt ist, den Frequenzumrichter (31) derart anzusteuern, dass der Frequenzumrichter (31) den abgebbaren Betrag thermischer Energie (5, 5', 5") erzeugt,wobei die Regeleinheit (17) ausgeführt ist, den abgebbaren Betrag thermischer Energie (5, 5', 5‘‘) durch einen Betrieb der Zirkulationspumpeneinheit (15) in einem hydraulisch und elektrisch sub-optimalen Bereich einzustellen,wobei der sub-optimale Bereich durch Wahl eines sub-optimalen Betriebspunktes eines Pumpenmotors (29) und des Frequenzumrichters (31) durch Beeinflussung des elektrischen Wirkungsgrads des Pumpenmotors (29) über die Drehzahl der Zirkulationspumpeneinheit (15), der Effizienz des Frequenzumrichters (31), oder des Durchflussquerschnitts eines Ventils in der Zirkulationsleitung (13) einstellbar ist.
A thermally optimised circulation fluid system (11) is proposed which comprises a circulation line (13), a circulation pump unit (15) and a control unit (17). The circulation pump unit (15) and the circulation line (13) together form a circulation circuit (19). The circulation pump unit (15) is configured for transferring an amount of thermal energy (5, 5', 5") directly or indirectly to a fluid (21) located in the circulation line (13). The control unit (17) is configured for adjusting the amount of thermal energy (5, 5', 5") which is transferrable to the fluid (21).
Temperaturregelung eines Zirkulationsfluidsystems durch thermo-optimierten Betrieb einer Zirkulationspumpe
Zirkulationsfluidsystem (11), das Zirkulationsfluidsystem (11) aufweisendeine Zirkulationsleitung (13);eine Zirkulationspumpeneinheit (15);eine Regeleinheit (17);wobei die Zirkulationspumpeneinheit (15) mit der Zirkulationsleitung (13) einen Zirkulationskreislauf (19) bildetwobei die Zirkulationspumpeneinheit (15) ausgeführt ist, einen Betrag thermischer Energie (5, 5', 5'') direkt und/oder indirekt an ein in der Zirkulationsleitung (13) befindliches Fluid (21) abzugeben;wobei die Regeleinheit (17) ausgeführt ist, den an das Fluid (21) abgebbaren Betrag thermischer Energie (5, 5', 5‘‘) einzustellen;wobei in der Zirkulationspumpeneinheit (15) ein Frequenzumrichter (31) vorgesehen ist;wobei die Regeleinheit (17) ausgeführt ist, den Frequenzumrichter (31) derart anzusteuern, dass der Frequenzumrichter (31) den abgebbaren Betrag thermischer Energie (5, 5', 5") erzeugt,wobei die Regeleinheit (17) ausgeführt ist, den abgebbaren Betrag thermischer Energie (5, 5', 5‘‘) durch einen Betrieb der Zirkulationspumpeneinheit (15) in einem hydraulisch und elektrisch sub-optimalen Bereich einzustellen,wobei der sub-optimale Bereich durch Wahl eines sub-optimalen Betriebspunktes eines Pumpenmotors (29) und des Frequenzumrichters (31) durch Beeinflussung des elektrischen Wirkungsgrads des Pumpenmotors (29) über die Drehzahl der Zirkulationspumpeneinheit (15), der Effizienz des Frequenzumrichters (31), oder des Durchflussquerschnitts eines Ventils in der Zirkulationsleitung (13) einstellbar ist.
A thermally optimised circulation fluid system (11) is proposed which comprises a circulation line (13), a circulation pump unit (15) and a control unit (17). The circulation pump unit (15) and the circulation line (13) together form a circulation circuit (19). The circulation pump unit (15) is configured for transferring an amount of thermal energy (5, 5', 5") directly or indirectly to a fluid (21) located in the circulation line (13). The control unit (17) is configured for adjusting the amount of thermal energy (5, 5', 5") which is transferrable to the fluid (21).
Temperaturregelung eines Zirkulationsfluidsystems durch thermo-optimierten Betrieb einer Zirkulationspumpe
FLASHAAR SEBASTIAN (author) / SCHREINER AXEL (author) / REMPE MICHAEL (author) / SANDER ERIKA LOURDES (author)
2021-11-25
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
F24D
DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS
,
Haus- oder Raumheizungssysteme, z.B. Zentralheizungssysteme
/
B64D
Ausrüstung für Flugzeuge
,
EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT
/
E03B
Anlagen oder Verfahren zum Gewinnen, Sammeln oder Verteilen von Wasser
,
INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
/
F24H
FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, IN GENERAL
,
Erhitzer für flüssige oder gasförmige Stoffe, z.B. Wasser- oder Lufterhitzer mit Vorrichtungen zur Wärmeerzeugung, allgemein
Online Contents | 2000
Temperaturregelung eines Durchfluss-Brauchwasserbereiters ueber die Brauchwassermenge
Tema Archive | 1973
|Simulationsverfahren für den optimierten Betrieb von Talsperren im operationellen Betrieb
BASE | 2017
|Temperaturregelung in Kuhlmobeln
British Library Online Contents | 2001
|Simulationsverfahren für den optimierten Betrieb von Talsperren im operationellen Betrieb
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017
|