A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorrichtung zur Herstellung stranggepresster Keramik aus einer Masse, sowie Verwendung derselben
Vorrichtung zur Herstellung stranggepresster Keramik aus einer Masse, die mittels einer Fördereinrichtung zu einer Austrittsöffnung befördert und als endloser Massestrang aus einem formgebenden Austritt, vorzugsweise aus einem starren Mundstück, extrudiert wird und anschließend getrocknet und/oder gebrannt wird, wobei der keramische Strang zwischen der Fördereinrichtung und der Austrittsöffnung mittels linienförmiger Schneidelemente geschnitten wird, wobei die Vorrichtung linienförmige Schneidelemente (6,7,9,11,14,19,22,25) aufweist, die zwischen einer Fördereinrichtung und einer Austrittsöffnung festgelegt und derart dimensioniert sind, dass die erzeugten Schnitte oder Hohlräume in wenigstens einer vorzugsweise querschnittlichen Raumrichtung eine Dimensionierung kleiner 2 mm aufweisen und/oder einen Abstand von 3 mm oder kleiner aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmigen Schneidelemente (6,7,9,11,14,19,22,25)a) zwischen der Fördereinrichtung und der Austrittsöffnung an einem oder mehreren Mundstückskernen (1) oder an einem oder mehreren Kernhaltern (3) oder an einer Kernhalteplatte oder einem Kernhaltebügel festgelegt, und/oder mit dortigen Bauteilen verbunden sind, undb) als von einem Mundstückskern (1) nach außen ragende Flügel (6,7,9) oder Bleche oder als einen Mundstückskern (1) außen umgebende, viereckige Rahmen (11), und/oder als Formgebungskörper (17,19) und/oder als Stangen (22,24,25), welche sich in Strangpressrichtung erstrecken, ausgebildet sind, oder an einem Rahmen (15) festgelegt sind, der über wenigtens einen rückwärtigen Befestigungsstab (16, 21) an einer Kernhalteplatte verankert ist.
The ceramic component is conveyed to an outlet opening from an inlet opening. The ceramic component between the conveyor and the outlet opening is cut by line-shaped cutting elements (6). The line-shaped cutting elements are integrally connected and/or non-positively fixed and/or form-fitted with local components. The line-shaped cutting elements are dimensioned such that the spacing of cavities generated in cross-sectional area is 3-2mm. An independent claim is included for ceramic component.
Vorrichtung zur Herstellung stranggepresster Keramik aus einer Masse, sowie Verwendung derselben
Vorrichtung zur Herstellung stranggepresster Keramik aus einer Masse, die mittels einer Fördereinrichtung zu einer Austrittsöffnung befördert und als endloser Massestrang aus einem formgebenden Austritt, vorzugsweise aus einem starren Mundstück, extrudiert wird und anschließend getrocknet und/oder gebrannt wird, wobei der keramische Strang zwischen der Fördereinrichtung und der Austrittsöffnung mittels linienförmiger Schneidelemente geschnitten wird, wobei die Vorrichtung linienförmige Schneidelemente (6,7,9,11,14,19,22,25) aufweist, die zwischen einer Fördereinrichtung und einer Austrittsöffnung festgelegt und derart dimensioniert sind, dass die erzeugten Schnitte oder Hohlräume in wenigstens einer vorzugsweise querschnittlichen Raumrichtung eine Dimensionierung kleiner 2 mm aufweisen und/oder einen Abstand von 3 mm oder kleiner aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmigen Schneidelemente (6,7,9,11,14,19,22,25)a) zwischen der Fördereinrichtung und der Austrittsöffnung an einem oder mehreren Mundstückskernen (1) oder an einem oder mehreren Kernhaltern (3) oder an einer Kernhalteplatte oder einem Kernhaltebügel festgelegt, und/oder mit dortigen Bauteilen verbunden sind, undb) als von einem Mundstückskern (1) nach außen ragende Flügel (6,7,9) oder Bleche oder als einen Mundstückskern (1) außen umgebende, viereckige Rahmen (11), und/oder als Formgebungskörper (17,19) und/oder als Stangen (22,24,25), welche sich in Strangpressrichtung erstrecken, ausgebildet sind, oder an einem Rahmen (15) festgelegt sind, der über wenigtens einen rückwärtigen Befestigungsstab (16, 21) an einer Kernhalteplatte verankert ist.
The ceramic component is conveyed to an outlet opening from an inlet opening. The ceramic component between the conveyor and the outlet opening is cut by line-shaped cutting elements (6). The line-shaped cutting elements are integrally connected and/or non-positively fixed and/or form-fitted with local components. The line-shaped cutting elements are dimensioned such that the spacing of cavities generated in cross-sectional area is 3-2mm. An independent claim is included for ceramic component.
Vorrichtung zur Herstellung stranggepresster Keramik aus einer Masse, sowie Verwendung derselben
ULLERMANN KLAUS (author)
2024-02-01
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B28B
Formgeben von Ton oder anderen keramischen Stoffzusammensetzungen, Schlacke oder von Mischungen, die zementartiges Material enthalten, z.B. Putzmörtel
,
SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS, SLAG OR MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
/
E04C
STRUCTURAL ELEMENTS
,
Bauelemente
Trockenmörtelplatte sowie Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zu deren Herstellung
European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2020
|European Patent Office | 2018
|CORDIERIT-KERAMIK , DEREN VERWENDUNG UND VERFAHREN FÜR DAS HERSTELLEN DERSELBEN
European Patent Office | 2023
|Sinter- und/oder schmelzfähige keramische Masse, deren Herstellung und Verwendung sowie Formkörper
European Patent Office | 2015
|