A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schloss-Schlüssel-System, umfassend einen Schließzylinder, in dessen Zylindergehäuse (2) ein Zylinderkern (3) drehbar gelagert ist, der einen Schlüsselkanal zum Einführen eines Flach- oder Wendeschlüssels (1) aufweist, der mit einer Längsprofilierung an den Seitenflächen des Schlüsselschaftes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlüsselschaft eine Einfräsung vorgesehen ist, dass in der Einfräsung, ein auf einer in Längsrichtung des Schlüsselschaftes ausgerichteten Achse (13) gelagertes Schneckenelement (4) angeordnet ist, dass das Schneckenelement (4) beim Einführen des Schlüssels in den Schlüsselkanal in eine Drehung um die Achse versetzbar ist, dass die Drehung des Schneckenelementes (4) auf ein mit dem Schneckenelement zusammenwirkendes Zahnelement übertragen wird, welches seinerseits mit zwei beidseitig des Schlüsselkanals parallel zu diesem gegenläufig verschiebbaren Kernstiften (5, 6) in Eingriff steht und dass die Kernstifte (5, 6) jeweils eine Ausnehmung (7) aufweisen, die das rückwärtige Ende von radial verschiebbaren Sperrelementen (8) bei durch einen passenden Schlüssel erfolgter Verdrehung des Schneckenelementes (4) und Zahnelementes aufnehmen, während die Sperrelemente (8) bei nicht passendem Schlüssel durch die Kernstifte (5, 6) radial über die Trennebene Zylinderkern/Zylindergehäuse in Ausnehmungen (9) im Zylindergehäuse (1) bewegt werden.
Schloss-Schlüssel-System, umfassend einen Schließzylinder, in dessen Zylindergehäuse (2) ein Zylinderkern (3) drehbar gelagert ist, der einen Schlüsselkanal zum Einführen eines Flach- oder Wendeschlüssels (1) aufweist, der mit einer Längsprofilierung an den Seitenflächen des Schlüsselschaftes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlüsselschaft eine Einfräsung vorgesehen ist, dass in der Einfräsung, ein auf einer in Längsrichtung des Schlüsselschaftes ausgerichteten Achse (13) gelagertes Schneckenelement (4) angeordnet ist, dass das Schneckenelement (4) beim Einführen des Schlüssels in den Schlüsselkanal in eine Drehung um die Achse versetzbar ist, dass die Drehung des Schneckenelementes (4) auf ein mit dem Schneckenelement zusammenwirkendes Zahnelement übertragen wird, welches seinerseits mit zwei beidseitig des Schlüsselkanals parallel zu diesem gegenläufig verschiebbaren Kernstiften (5, 6) in Eingriff steht und dass die Kernstifte (5, 6) jeweils eine Ausnehmung (7) aufweisen, die das rückwärtige Ende von radial verschiebbaren Sperrelementen (8) bei durch einen passenden Schlüssel erfolgter Verdrehung des Schneckenelementes (4) und Zahnelementes aufnehmen, während die Sperrelemente (8) bei nicht passendem Schlüssel durch die Kernstifte (5, 6) radial über die Trennebene Zylinderkern/Zylindergehäuse in Ausnehmungen (9) im Zylindergehäuse (1) bewegt werden.
Schloss-Schlüssel-System
MATSCHKE STEFFEN (author)
2015-10-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser