A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bindemittel für die Herstellung von Siebdruckpasten
Bekannte Bindemittel für die Herstellung von einbrennbaren Siebdruckpasten zur Dekoration von Glas und Keramik mit Edelmetall- und Lüsterdekoren enthalten als Bindemittel Polyaminoamide oder Polyamidharze. Die bekannten und kommerziell erhältlichen Bindemittel sind nicht für diese Anwendung optimiert und haben Nachteile in Bezug auf Lagerfähigkeit und Verträglichkeit. Vorteilhaftere Bindemittel können gezielt durch Polymerisation aus geeigneten Monomeren hergestellt werden, durch Reaktion von 1. dimeren Fettsäuren mit aliphatischen oder aromatischen Diaminen 2. dimeren Fettsäuren mit polyfunktionellen Aminen ausgenommen Polyethylenpolyaminen 3. dimeren Fettaminen mit Epoxiden, bevorzugt mit difunktionellen aromatischen oder aliphatischen Epoxiden 4. dimeren Fettaminen mit difunktionellen oder polyfunktionellen aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren 5. dimeren Fettsäuren mit Epoxidharzen oder difunktionellen Epoxiden 6. Bindemittel nach 1. und 2. wobei bei der Polymerisation auch Epoxide, bevorzugt difunktionelle Epoxide als Reaktionspartner beteiligt sind 7. Bindemittel nach 3. wobei bei der Polymerisation auch polyfunktionelle Amine als Reaktionspartner beteiligt sind. Die Mengenverhältnisse der Reaktionspartner werden so gewählt, dass niedermolekulare zähflüssige bis halbfeste Polymere entstehen. Diese zeichnen sich durch niedrige Molekulargewichte und hohe Zähigkeit und Flexibilität aus, die daraus hergestellten Abziehbilderpasten durch gute Lagerstabilität, optimale Übertragungseigenschaften der Abziehbilder und ein optimiertes Einbrennverhalten.
Bindemittel für die Herstellung von Siebdruckpasten
Bekannte Bindemittel für die Herstellung von einbrennbaren Siebdruckpasten zur Dekoration von Glas und Keramik mit Edelmetall- und Lüsterdekoren enthalten als Bindemittel Polyaminoamide oder Polyamidharze. Die bekannten und kommerziell erhältlichen Bindemittel sind nicht für diese Anwendung optimiert und haben Nachteile in Bezug auf Lagerfähigkeit und Verträglichkeit. Vorteilhaftere Bindemittel können gezielt durch Polymerisation aus geeigneten Monomeren hergestellt werden, durch Reaktion von 1. dimeren Fettsäuren mit aliphatischen oder aromatischen Diaminen 2. dimeren Fettsäuren mit polyfunktionellen Aminen ausgenommen Polyethylenpolyaminen 3. dimeren Fettaminen mit Epoxiden, bevorzugt mit difunktionellen aromatischen oder aliphatischen Epoxiden 4. dimeren Fettaminen mit difunktionellen oder polyfunktionellen aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren 5. dimeren Fettsäuren mit Epoxidharzen oder difunktionellen Epoxiden 6. Bindemittel nach 1. und 2. wobei bei der Polymerisation auch Epoxide, bevorzugt difunktionelle Epoxide als Reaktionspartner beteiligt sind 7. Bindemittel nach 3. wobei bei der Polymerisation auch polyfunktionelle Amine als Reaktionspartner beteiligt sind. Die Mengenverhältnisse der Reaktionspartner werden so gewählt, dass niedermolekulare zähflüssige bis halbfeste Polymere entstehen. Diese zeichnen sich durch niedrige Molekulargewichte und hohe Zähigkeit und Flexibilität aus, die daraus hergestellten Abziehbilderpasten durch gute Lagerstabilität, optimale Übertragungseigenschaften der Abziehbilder und ein optimiertes Einbrennverhalten.
Bindemittel für die Herstellung von Siebdruckpasten
2015-06-11
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
C08G
MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
,
Makromolekulare Verbindungen, anders erhalten als durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind
/
C03C
Chemische Zusammensetzungen für Gläser, Glasuren oder Emails
,
CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES, OR VITREOUS ENAMELS
/
C04B
Kalk
,
LIME
/
C09D
Überzugsmittel, z.B. Anstrichstoffe, Firnisse oder Lacke
,
COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS
Die Chemie der hydraulischen Bindemittel : Wesen und Herstellung der hydraulischen Bindemittel
UB Braunschweig | 1915
|Verfahren zur Herstellung eines Erstarrungsbeschleunigers für hydraulische Bindemittel
European Patent Office | 2017
|