A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Halteprofil für wenigstens ein mit einem Keder versehenes Membranelement für eine Gebäudehülle, insbesondere für ein Membrandach
Die Erfindung betrifft ein Halteprofil (1) für wenigstens ein mit einem Keder (3) versehenes Membranelement (5) für eine Gebäudehülle. Insbesondere ist das erfindungsgemäße Halteprofil (1) für ein Membrandach geeignet. Das Halteprofil (1) weist wenigstens ein unteres Teilprofil (35) mit einem Befestigungsabschnitt (37) zur Befestigung an einem anderen Profil (39) und/oder einem Dach- oder Fassadenteil (27) auf. Ferner ist das Halteprofil (1) mit wenigstens einem oberen Teilprofil (33) versehen, das wenigstens einen Teil wenigstens einer Kederaufnahme (9) und eine Membranauflage (19, 21) aufweist. Um die beiden Teilprofile thermisch zu trennen, ist erfindungsgemäß wenigstens ein Thermotrennelement (47) versehen, das zwischen dem oberen Teilprofil (33) und dem unteren Teilprofil (35) angeordnet ist. Das wenigstens eine Thermotrennelement (47) weist eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als das obere Teilprofil (33) und das untere Teilprofil (35). Ferner hält das Thermotrennelement (47) das untere Teilprofil (35) und das obere Teilprofil (33) unter Bildung wenigstens einer Wärmeisolationskammer (49) beabstandet. Um die im Betrieb auftretenden Streckenlasten (27) aufzunehmen, können in einer Weiterbildung die Haupt- und/oder Symmetrieachsen (75) des wenigstens einen Thermotrennelements auf Hauptbelastungsstellen (77) ausgerichtet sein.
Halteprofil für wenigstens ein mit einem Keder versehenes Membranelement für eine Gebäudehülle, insbesondere für ein Membrandach
Die Erfindung betrifft ein Halteprofil (1) für wenigstens ein mit einem Keder (3) versehenes Membranelement (5) für eine Gebäudehülle. Insbesondere ist das erfindungsgemäße Halteprofil (1) für ein Membrandach geeignet. Das Halteprofil (1) weist wenigstens ein unteres Teilprofil (35) mit einem Befestigungsabschnitt (37) zur Befestigung an einem anderen Profil (39) und/oder einem Dach- oder Fassadenteil (27) auf. Ferner ist das Halteprofil (1) mit wenigstens einem oberen Teilprofil (33) versehen, das wenigstens einen Teil wenigstens einer Kederaufnahme (9) und eine Membranauflage (19, 21) aufweist. Um die beiden Teilprofile thermisch zu trennen, ist erfindungsgemäß wenigstens ein Thermotrennelement (47) versehen, das zwischen dem oberen Teilprofil (33) und dem unteren Teilprofil (35) angeordnet ist. Das wenigstens eine Thermotrennelement (47) weist eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als das obere Teilprofil (33) und das untere Teilprofil (35). Ferner hält das Thermotrennelement (47) das untere Teilprofil (35) und das obere Teilprofil (33) unter Bildung wenigstens einer Wärmeisolationskammer (49) beabstandet. Um die im Betrieb auftretenden Streckenlasten (27) aufzunehmen, können in einer Weiterbildung die Haupt- und/oder Symmetrieachsen (75) des wenigstens einen Thermotrennelements auf Hauptbelastungsstellen (77) ausgerichtet sein.
Halteprofil für wenigstens ein mit einem Keder versehenes Membranelement für eine Gebäudehülle, insbesondere für ein Membrandach
HARTZ CHRISTIAN (author) / BÖGLE ANNETTE (author) / KNIESE LEIF (author) / ARNDT JOCHEN (author) / SCHÖNE LUTZ (author) / KIRCHMANN HANNS-PETER (author) / KERSTING ANDREA (author)
2015-06-11
Patent
Electronic Resource
German
PROFIL-KEDER-TUCH-ANORDNUNG, INSBESONDERE MARKISENANORDNUNG
European Patent Office | 2015
|Wiley | 2015
|TIBKAT | 2012
|Lageraußenring für ein mit wenigstens zwei Wälzkörperreihen versehenes Schrägschulterlager
European Patent Office | 2015
|Membrandach für Universitätsgebäude in Turin
Wiley | 2013