A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kraftfahrzeug mit einer Rollobahn
Ein Kraftfahrzeug mit einer Dachöffnung, die durch einen Schiebedachdeckel oder dergleichen verschließbar ist, weist eine Rollobahn im Bereich der Dachöffnung auf. Erfindungsgemäß hat die Rollobahn eine definierte Luftdurchlässigkeit, also einen definierten Strömungswiderstand. Die Rollobahn bildet zusammen mit dem Luftraum unterhalb des geschlossenen Schiebedachdeckels ein hoch wirksames Schallabsorptionssystem. Hierzu weist die Rollobahn einen Strömungswiderstand von etwa 500 Pa·s/m bis etwa 2.500 Pa·s/m auf.
Kraftfahrzeug mit einer Rollobahn
Ein Kraftfahrzeug mit einer Dachöffnung, die durch einen Schiebedachdeckel oder dergleichen verschließbar ist, weist eine Rollobahn im Bereich der Dachöffnung auf. Erfindungsgemäß hat die Rollobahn eine definierte Luftdurchlässigkeit, also einen definierten Strömungswiderstand. Die Rollobahn bildet zusammen mit dem Luftraum unterhalb des geschlossenen Schiebedachdeckels ein hoch wirksames Schallabsorptionssystem. Hierzu weist die Rollobahn einen Strömungswiderstand von etwa 500 Pa·s/m bis etwa 2.500 Pa·s/m auf.
Kraftfahrzeug mit einer Rollobahn
ZACH SILVIA (author) / STRICKER KLAUS (author)
2015-06-18
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES