A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Belichtung bei generativer Fertigung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur generativen Herstellung von Bauteilen, insbesondere von einkristallinen oder gerichtet erstarrten Bauteilen, insbesondere zur Herstellung von Bauteilen für Strömungsmaschinen, bei welchem das Bauteil schichtweise auf einem Substrat oder einem vorher erzeugten Teil des Bauteils (3) aufgebaut wird, wobei ein schichtweiser Aufbau durch lagenweises Aufschmelzen von Pulvermaterial mit einem energiereichen Strahl (14) und Erstarren der Pulverschmelze (16) erfolgt, wobei der energiereiche Strahl im Bereich des Auftreffens auf das Pulvermaterial einen Strahlquerschnitt (19) aufweist, der gegenüber einem kreisrunden oder sonstigem symmetrischen Querschnitt abgewandelt ist und/oder über dem die Strahlungsenergie ungleichmäßig, insbesondere unsymmetrisch oder exzentrisch verteilt ist, und/oder wobei das Pulvermaterial nach dem Aufschmelzen zeitlich beabstandet zum Aufschmelzen mindestens ein zweites Mal von einem energiereichen Strahl mit gegenüber dem Aufschmelzen verändertem Energieeintrag in das Pulvermaterial bestrahlt wird.
Belichtung bei generativer Fertigung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur generativen Herstellung von Bauteilen, insbesondere von einkristallinen oder gerichtet erstarrten Bauteilen, insbesondere zur Herstellung von Bauteilen für Strömungsmaschinen, bei welchem das Bauteil schichtweise auf einem Substrat oder einem vorher erzeugten Teil des Bauteils (3) aufgebaut wird, wobei ein schichtweiser Aufbau durch lagenweises Aufschmelzen von Pulvermaterial mit einem energiereichen Strahl (14) und Erstarren der Pulverschmelze (16) erfolgt, wobei der energiereiche Strahl im Bereich des Auftreffens auf das Pulvermaterial einen Strahlquerschnitt (19) aufweist, der gegenüber einem kreisrunden oder sonstigem symmetrischen Querschnitt abgewandelt ist und/oder über dem die Strahlungsenergie ungleichmäßig, insbesondere unsymmetrisch oder exzentrisch verteilt ist, und/oder wobei das Pulvermaterial nach dem Aufschmelzen zeitlich beabstandet zum Aufschmelzen mindestens ein zweites Mal von einem energiereichen Strahl mit gegenüber dem Aufschmelzen verändertem Energieeintrag in das Pulvermaterial bestrahlt wird.
Belichtung bei generativer Fertigung
GÖHLER THOMAS (author) / HESS THOMAS (author) / MAIWALD-IMMER TOBIAS (author)
2015-06-18
Patent
Electronic Resource
German
SCHICHTSELEKTIVE BELICHTUNG IM ÜBERHANGBEREICH BEI DER GENERATIVEN FERTIGUNG
European Patent Office | 2019
|SCHICHTSELEKTIVE BELICHTUNG IM ÜBERHANGBEREICH BEI DER GENERATIVEN FERTIGUNG
European Patent Office | 2023
|Produkte - Belichtung: - Angenehmes Arbeitsklima
Online Contents | 2000
Belichtung von Wohnraum-Dachfenstern
Online Contents | 1994
|Online Contents | 1994