A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zweiflüglige Tür mit einem Riegel- und/oder Fallenschloss
Zweiflüglige Tür (1, 2) mit einem Riegel- und/oder Fallenschloss, mit einem Schließblech (3), das mit einer der Türen (1) an dessen Innenseite (15) fest verbunden ist, und mit einem Schließorgan (18) - Riegel, Falle, Fallenriegel -, das durch eine Handhabe - Olive, Klinke, Schlüssel, Knopf oder Druckknopf - zu betätigen ist und das in einem Schlossgehäuse (17) angeordnet ist, wobei das Schließblech (3) mit einem Längenabschnitt (V) in Richtung auf die Gegentür (2), mit der es nicht fest verbunden ist, hervorragt und mit einem Flächenteil (12) an der Innenseite (13) der Gegentür (2) im geschlossenen Zustand anliegt und in diesem Bereich eine Schließtasche (16) aufweist, in der das Schließorgan (18) entriegelbar angeordnet ist, wobei eine Stirnseite (23) der Schließtasche (16) an einer Außenseite (25) des Schlossgehäuses (17) kraftschlüssig angeordnet ist, wobei das Schließblech (3) mit einer Schulter (9) in den Spalt (10) zwischen den beiden Türen (1, 2) eingreift und sich gegen eine Seitenfläche (11) der Tür (1), mit der es fest verbunden ist, abstützt, wobei die Schließtasche (16) auf gegenüberliegenden Seiten durch geradlinige, parallel zueinander verlaufende Wände (20, 21) begrenzt ist und an denen das Schließorgan (18) anliegt und es durch die Wände (20, 21) abgestützt ist, wobei das Flächenteil (12) mit der Innenseite (13) der Gegentür (2), an der es sich flächig abstützt, nicht fest verbunden ist und die eine Wand (21) der Schließtasche (16) der Innenseite (13) der Gegentür (2), an der das Schließblech (3) nicht befestigt ist, gegenüberliegt, und die andere Wand (20) der Schließtasche (16) sich an dem Längenabschnitt (22) des Schließbleches (3) befindet, der sich mit der Stirnseite (23) gegen die Außenseite (25) des Schlossgehäuses (17) abstützt.
Zweiflüglige Tür mit einem Riegel- und/oder Fallenschloss
Zweiflüglige Tür (1, 2) mit einem Riegel- und/oder Fallenschloss, mit einem Schließblech (3), das mit einer der Türen (1) an dessen Innenseite (15) fest verbunden ist, und mit einem Schließorgan (18) - Riegel, Falle, Fallenriegel -, das durch eine Handhabe - Olive, Klinke, Schlüssel, Knopf oder Druckknopf - zu betätigen ist und das in einem Schlossgehäuse (17) angeordnet ist, wobei das Schließblech (3) mit einem Längenabschnitt (V) in Richtung auf die Gegentür (2), mit der es nicht fest verbunden ist, hervorragt und mit einem Flächenteil (12) an der Innenseite (13) der Gegentür (2) im geschlossenen Zustand anliegt und in diesem Bereich eine Schließtasche (16) aufweist, in der das Schließorgan (18) entriegelbar angeordnet ist, wobei eine Stirnseite (23) der Schließtasche (16) an einer Außenseite (25) des Schlossgehäuses (17) kraftschlüssig angeordnet ist, wobei das Schließblech (3) mit einer Schulter (9) in den Spalt (10) zwischen den beiden Türen (1, 2) eingreift und sich gegen eine Seitenfläche (11) der Tür (1), mit der es fest verbunden ist, abstützt, wobei die Schließtasche (16) auf gegenüberliegenden Seiten durch geradlinige, parallel zueinander verlaufende Wände (20, 21) begrenzt ist und an denen das Schließorgan (18) anliegt und es durch die Wände (20, 21) abgestützt ist, wobei das Flächenteil (12) mit der Innenseite (13) der Gegentür (2), an der es sich flächig abstützt, nicht fest verbunden ist und die eine Wand (21) der Schließtasche (16) der Innenseite (13) der Gegentür (2), an der das Schließblech (3) nicht befestigt ist, gegenüberliegt, und die andere Wand (20) der Schließtasche (16) sich an dem Längenabschnitt (22) des Schließbleches (3) befindet, der sich mit der Stirnseite (23) gegen die Außenseite (25) des Schlossgehäuses (17) abstützt.
Zweiflüglige Tür mit einem Riegel- und/oder Fallenschloss
KEMMANN PETER (author)
2018-10-25
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
FASSADE ODER LICHTDACH MIT EINEM RIEGEL- ODER PFOSTENPROFIL
European Patent Office | 2024
|FASSADE ODER LICHTDACH MIT EINEM RIEGEL- ODER PFOSTENPROFIL
European Patent Office | 2024
|Turm oder Riegel - Christophe Marchand
Online Contents | 2002