A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein Rahmen für ein Fenster (2) oder eine Tür (3) umfasst einen feststehenden Blendrahmen (7) und gegebenenfalls einen demgegenüber beweglichen Flügelrahmen (1), wobei der Blendrahmen (7) und/oder der Flügelrahmen (1) aus mehreren Hohlkammerprofilen (4) oder Vollprofilen zusammengesetzt ist. Mindestens eines der Hohlkammerprofile (4) weist in einer seiner Kammern oder eines der Vollprofile in einer eingearbeiteten Nut mindestens einen elektrischen Leiter (12) auf, der zum einen über eine rahmenseitige Schnittstelle (13) mit einer Datenverarbeitungseinrichtung (11) und zum anderen mit einem Sensor (9) und/oder Aktor (10) verbindbar ist.
Ein Rahmen für ein Fenster (2) oder eine Tür (3) umfasst einen feststehenden Blendrahmen (7) und gegebenenfalls einen demgegenüber beweglichen Flügelrahmen (1), wobei der Blendrahmen (7) und/oder der Flügelrahmen (1) aus mehreren Hohlkammerprofilen (4) oder Vollprofilen zusammengesetzt ist. Mindestens eines der Hohlkammerprofile (4) weist in einer seiner Kammern oder eines der Vollprofile in einer eingearbeiteten Nut mindestens einen elektrischen Leiter (12) auf, der zum einen über eine rahmenseitige Schnittstelle (13) mit einer Datenverarbeitungseinrichtung (11) und zum anderen mit einem Sensor (9) und/oder Aktor (10) verbindbar ist.
Rahmen für ein Fenster oder eine Tür
STRUTH FRITZ (author)
2015-10-22
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
European Patent Office | 2018
|European Patent Office | 2018
|