A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorrichtung und Verfahren zum Verfugen von Fugen
Vorrichtung (1,1') zum Verfugen von Fugen (9) zwischen Boden- oder Wandbelägen, insbesondere von Klinkerriemchen (23), Fliesen (21) oder Kacheln, mit einem Magazinhalter (3), der einen Aufnahmeraum (5) zur Aufnahme einer Fugenmasse (6), aufweist, wobei der Aufnahmeraum (5) von zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (7,8) und einer der Fuge (9) zugewandten quer zwischen den Seitenwänden (7,8) und parallel zur Fuge (9) angeordneten Deckenwandung (10) begrenzt ist, und wobei die Deckenwandung (10) senkrecht zur Fuge (9) über mindestens ein Schubelement (14) gegenüber den Seitenwänden (7,8) verschiebbar ist,dadurch gekennzeichnet,dass die Seitenwände (7,8) elastisch ausgebildet sind und freie aus dem Magazinhalter (3) herausragende Enden (17,18) aufweisen,dass der Magazinhalter (3) mit seinen freien Enden (17,18) der Seitenwände (7,8) in die Fuge (9) einsetzbar ist,dass die in dem Aufnahmeraum (5) angeordnete Fugenmasse (6) durch eine Relativbewegung zwischen der Deckenwandung (10) und den in die Fuge (9) einsetzbaren freien Enden (17,18) der Seitenwände (7,8) in die Fuge (9) entleerbar ist, und dass mindestens eines der freien Enden (17,18) der Seitenwände (7,8) um einen Neigungswinkel (20) zwischen 4° und 8° nach innen abgewinkelt ist.
Vorrichtung und Verfahren zum Verfugen von Fugen
Vorrichtung (1,1') zum Verfugen von Fugen (9) zwischen Boden- oder Wandbelägen, insbesondere von Klinkerriemchen (23), Fliesen (21) oder Kacheln, mit einem Magazinhalter (3), der einen Aufnahmeraum (5) zur Aufnahme einer Fugenmasse (6), aufweist, wobei der Aufnahmeraum (5) von zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (7,8) und einer der Fuge (9) zugewandten quer zwischen den Seitenwänden (7,8) und parallel zur Fuge (9) angeordneten Deckenwandung (10) begrenzt ist, und wobei die Deckenwandung (10) senkrecht zur Fuge (9) über mindestens ein Schubelement (14) gegenüber den Seitenwänden (7,8) verschiebbar ist,dadurch gekennzeichnet,dass die Seitenwände (7,8) elastisch ausgebildet sind und freie aus dem Magazinhalter (3) herausragende Enden (17,18) aufweisen,dass der Magazinhalter (3) mit seinen freien Enden (17,18) der Seitenwände (7,8) in die Fuge (9) einsetzbar ist,dass die in dem Aufnahmeraum (5) angeordnete Fugenmasse (6) durch eine Relativbewegung zwischen der Deckenwandung (10) und den in die Fuge (9) einsetzbaren freien Enden (17,18) der Seitenwände (7,8) in die Fuge (9) entleerbar ist, und dass mindestens eines der freien Enden (17,18) der Seitenwände (7,8) um einen Neigungswinkel (20) zwischen 4° und 8° nach innen abgewinkelt ist.
Vorrichtung und Verfahren zum Verfugen von Fugen
KOENIG GERHARD (author)
2020-11-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
Pflasterverlegetechnik - Verfugen bei Regen
Online Contents | 2002
Verfaerbungsfreies Verfugen von Jura-Marmor
Tema Archive | 1989
|Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von keramischen Bauteilen
European Patent Office | 2018
|European Patent Office | 2018
|Pflasterverlegetechnik - Gutes Team fürs Verlegen und Verfugen
Online Contents | 2005