A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Pflanzenwand zur Feinstaubbindung in urbanen Bereichen
Die Erfindung betrifft eine Pflanzenwand zur Feinstaubbindung in urbanen Bereichen, aufweisend mindestens eine vertikale Pflanztopfträgerfläche und horizontal durch die Pflanzenwand verlaufende Winddurchtrittsöffnungen. Erfindungsgemäß erfolgt die Feinstaubbindung mittels Moos, welches das Substrat für die mit aus horizontal ausgerichteten Pflanztöpfen (6) herauswachsenden Gefäßpflanzen (2) bildet. Die durch die Winddurchtrittsöffnungen strömende, feinstaubbelastete Luft wird von den Gefäßpflanzen entschleunigt, sodass das Moos den Feinstaub adsorbieren und verstoffwechseln kann. Die Pflanzenwand umfasst ferner eine Steuerungseinheit, die Informationen angeschlossener Sensoren auswertet und eine Bewässerungsanlage steuert. Die Pflanzenwand ermöglicht einen wartungsarmen und kostengünstigen Betrieb und eignet sich besonders für den Einsatz in belebten Innenstädten.
Pflanzenwand zur Feinstaubbindung in urbanen Bereichen
Die Erfindung betrifft eine Pflanzenwand zur Feinstaubbindung in urbanen Bereichen, aufweisend mindestens eine vertikale Pflanztopfträgerfläche und horizontal durch die Pflanzenwand verlaufende Winddurchtrittsöffnungen. Erfindungsgemäß erfolgt die Feinstaubbindung mittels Moos, welches das Substrat für die mit aus horizontal ausgerichteten Pflanztöpfen (6) herauswachsenden Gefäßpflanzen (2) bildet. Die durch die Winddurchtrittsöffnungen strömende, feinstaubbelastete Luft wird von den Gefäßpflanzen entschleunigt, sodass das Moos den Feinstaub adsorbieren und verstoffwechseln kann. Die Pflanzenwand umfasst ferner eine Steuerungseinheit, die Informationen angeschlossener Sensoren auswertet und eine Bewässerungsanlage steuert. Die Pflanzenwand ermöglicht einen wartungsarmen und kostengünstigen Betrieb und eignet sich besonders für den Einsatz in belebten Innenstädten.
Pflanzenwand zur Feinstaubbindung in urbanen Bereichen
SÄNGER PETER (author) / SPITTGERBER VICTOR (author)
2015-12-24
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
A01G
Gartenbau
,
HORTICULTURE
/
E01F
ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
,
Zusätzliche Baumaßnahmen, wie die Ausstattung von Straßen oder die bauliche Ausbildung von Bahnsteigen, Landeplätzen für Hubschrauber, Wegweisern, Schneezäunen oder dgl.
/
E02D
FOUNDATIONS
,
Gründungen
Brunnenbau - Erkundung von Schadstofffahnen in urbanen Bereichen
Online Contents | 2005
|Hochwasserschutzmassnahmen in urbanen Bereichen an der Mulde und Elbe
British Library Conference Proceedings | 2008
|Ökologische Aspekte bei der Umgestaltung von Fließgewässern in urbanen Bereichen
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2003
|Wasserbauliche Erfordernisse an die Umgestaltung von Fließgewässern in urbanen Bereichen
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2003
|Ökologische Aspekte bei der Umgestaltung von Fließgewässern in urbanen Bereichen
BASE | 2003
|