A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
Anordnung zum Befestigen eines Pfostens (1) aus Kunststoff an einem Rahmenträger (2) eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders (3), der auf der Oberseite des Rahmenträgers (2) befestigbar und auf den der Pfosten (1) formschlüssig zur Montage aufsetzbar ist, wobei der Pfosten (1) als Mehrkammerprofil ausgebildet ist, das eine mittlere Kammer (17), in deren Bereich der Pfostenverbinder (3) am Rahmenträger (2) befestigt ist, und mindestens eine dieser Kammer (17) zur Rauminnenseite hin vorgeschaltete Dämmkammer (19) aufweist, wobei der Pfostenverbinder (3) in seinem Bereich (15), der bei montiertem Pfosten (1) dessen mindestens einer Dämmkammer (19) zugeordnet ist, mit mindestens einem parallel zur Längsachse des Pfostens (1) verlaufenden leistenförmigen, starr am Pfostenverbinder (3) angebrachten, vorstehenden Zapfen (16) versehen ist, der in die mindestens eine Dämmkammer (19) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zapfen (16) an mindestens einer seiner in Längsrichtung des Rahmenträgers (2) zueinander versetzten Seitenkanten mittels einer Schraube (22), die durch die zugeordnete Seitenwand (10) des Pfostens (1) von dessen Außenseite her eingeführt und in die zugewandte Seitenkante des leistenförmigen Zapfens (16) eingeschraubt ist, gegenüber dieser Seitenwand (10) verspannt ist, wobei diese Seitenkante zumindest entlang eines Bereiches, in dem die Schraube (22) mit ihr in Schraubeingriff tritt, mit einer Längsmittelnut (23) versehen ist.
Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
Anordnung zum Befestigen eines Pfostens (1) aus Kunststoff an einem Rahmenträger (2) eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders (3), der auf der Oberseite des Rahmenträgers (2) befestigbar und auf den der Pfosten (1) formschlüssig zur Montage aufsetzbar ist, wobei der Pfosten (1) als Mehrkammerprofil ausgebildet ist, das eine mittlere Kammer (17), in deren Bereich der Pfostenverbinder (3) am Rahmenträger (2) befestigt ist, und mindestens eine dieser Kammer (17) zur Rauminnenseite hin vorgeschaltete Dämmkammer (19) aufweist, wobei der Pfostenverbinder (3) in seinem Bereich (15), der bei montiertem Pfosten (1) dessen mindestens einer Dämmkammer (19) zugeordnet ist, mit mindestens einem parallel zur Längsachse des Pfostens (1) verlaufenden leistenförmigen, starr am Pfostenverbinder (3) angebrachten, vorstehenden Zapfen (16) versehen ist, der in die mindestens eine Dämmkammer (19) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zapfen (16) an mindestens einer seiner in Längsrichtung des Rahmenträgers (2) zueinander versetzten Seitenkanten mittels einer Schraube (22), die durch die zugeordnete Seitenwand (10) des Pfostens (1) von dessen Außenseite her eingeführt und in die zugewandte Seitenkante des leistenförmigen Zapfens (16) eingeschraubt ist, gegenüber dieser Seitenwand (10) verspannt ist, wobei diese Seitenkante zumindest entlang eines Bereiches, in dem die Schraube (22) mit ihr in Schraubeingriff tritt, mit einer Längsmittelnut (23) versehen ist.
Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
REICHEL-SCHEIDERER GABRIELE (author)
2020-12-10
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
European Patent Office | 2019
|European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2018
|