A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Verdichten von Böden
Bei einem Verdichtungsgerät (1) Verdichtungsgerät (1) zum Bearbeiten von Bodenflächen, mit mindestens einer in einem Halterahmen (30) um eine Bandagenachse (18) in einer Bandagenlagerung drehbar gelagerten Bandage (12), wobei die Bandagenlagerung schwingungsentkoppelt mit dem Halterahmen (30) gekoppelt ist, die Bandage (12) in Fahrtrichtung eine orthogonal zur Bandagenachse (18) verlaufende Symmetrieebene (22) aufweist, und die Bandage (12) einen im Wesentlichen innerhalb der Bandage (12) angeordneten Fahrantrieb (20) und mindestens einen innerhalb der Bandage (12) angeordneten Schwingungserreger (17) aufweist, ist vorgesehen, dass am Halterahmen (30) relativ zu der Symmetrieebene (22) auf einer Seite mindestens eine schwingungsentkoppelte Ausgleichsmasse (41, 54, 56) angeordnet ist, die eine in Axialrichtung der Bandagenachse unsymmetrische Massenverteilung der schwingungsentkoppelten Massen ausgleicht, und/oder dass an der Bandage (12) auf einer Seite relativ zu der Symmetrieebene (22) mindestens eine Ausgleichsmasse (44) angeordnet ist, die eine in Axialrichtung der Bandagenachse (18) relativ zu der Symmetrieebene (22) unsymmetrische Massenverteilung der schwingenden Massen ausgleicht.
Verdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Verdichten von Böden
Bei einem Verdichtungsgerät (1) Verdichtungsgerät (1) zum Bearbeiten von Bodenflächen, mit mindestens einer in einem Halterahmen (30) um eine Bandagenachse (18) in einer Bandagenlagerung drehbar gelagerten Bandage (12), wobei die Bandagenlagerung schwingungsentkoppelt mit dem Halterahmen (30) gekoppelt ist, die Bandage (12) in Fahrtrichtung eine orthogonal zur Bandagenachse (18) verlaufende Symmetrieebene (22) aufweist, und die Bandage (12) einen im Wesentlichen innerhalb der Bandage (12) angeordneten Fahrantrieb (20) und mindestens einen innerhalb der Bandage (12) angeordneten Schwingungserreger (17) aufweist, ist vorgesehen, dass am Halterahmen (30) relativ zu der Symmetrieebene (22) auf einer Seite mindestens eine schwingungsentkoppelte Ausgleichsmasse (41, 54, 56) angeordnet ist, die eine in Axialrichtung der Bandagenachse unsymmetrische Massenverteilung der schwingungsentkoppelten Massen ausgleicht, und/oder dass an der Bandage (12) auf einer Seite relativ zu der Symmetrieebene (22) mindestens eine Ausgleichsmasse (44) angeordnet ist, die eine in Axialrichtung der Bandagenachse (18) relativ zu der Symmetrieebene (22) unsymmetrische Massenverteilung der schwingenden Massen ausgleicht.
Verdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Verdichten von Böden
REIF GERNOT (author) / GOLBS MARKUS (author)
2016-06-23
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E01C
Bau von Straßen, Sportplätzen oder dgl., Decken dafür
,
CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE
European Patent Office | 2024
|European Patent Office | 2024
|Hamm: Böden verdichten, Gestein brechen mit Vibration
Online Contents | 2013