A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verbindungsvorrichtung zur Verbindung mindestens zweier sich teilweise überlagernder stabförmiger Elemente
Verbindungsvorrichtung zur Verbindung mindestens zweier sich teilweise überlagernder stabförmiger Elemente (1) dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung aus Verbindungselement (4), Rotationselement (3) und einem flexiblen Zugmittel (2) besteht und dass das Verbindungselement (4) mindestens ein stabförmiges Element (1) durch mindestens eine Aussparung (5) fasst und um mindestens ein stabförmiges Element (1) eine Schlaufe aus flexiblem Zugmittel (2) anliegt, die sich innerhalb des Verbindungselements (4) befindet und mit Hilfe eines Rotationselements (3), das sich mit Abstand zu den stabförmigen Elementen (1) befindet, verdrillt ist, wodurch das flexible Zugmittel (2) gespannt ist und die durch die Schlaufe aus flexiblem Zugmittel (2) gefassten stabförmigen Elemente (1) an das Verbindungselement (4) gepresst und somit fixiert sind.
Verbindungsvorrichtung zur Verbindung mindestens zweier sich teilweise überlagernder stabförmiger Elemente
Verbindungsvorrichtung zur Verbindung mindestens zweier sich teilweise überlagernder stabförmiger Elemente (1) dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung aus Verbindungselement (4), Rotationselement (3) und einem flexiblen Zugmittel (2) besteht und dass das Verbindungselement (4) mindestens ein stabförmiges Element (1) durch mindestens eine Aussparung (5) fasst und um mindestens ein stabförmiges Element (1) eine Schlaufe aus flexiblem Zugmittel (2) anliegt, die sich innerhalb des Verbindungselements (4) befindet und mit Hilfe eines Rotationselements (3), das sich mit Abstand zu den stabförmigen Elementen (1) befindet, verdrillt ist, wodurch das flexible Zugmittel (2) gespannt ist und die durch die Schlaufe aus flexiblem Zugmittel (2) gefassten stabförmigen Elemente (1) an das Verbindungselement (4) gepresst und somit fixiert sind.
Verbindungsvorrichtung zur Verbindung mindestens zweier sich teilweise überlagernder stabförmiger Elemente
WINKLER ROGER (author) / LAAR WILLEM PAUL VAN (author) / MÜLLER ULRICH (author)
2017-05-24
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
F16B
DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES
,
Vorrichtungen zum Befestigen oder Sichern von Konstruktionselementen oder Maschinenteilen, z.B. Nägel, Bolzen, Schrauben, Sprengringe, Klemmen, Klammern oder Keile
/
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
/
F16S
CONSTRUCTIONAL ELEMENTS IN GENERAL
,
Konstruktionselemente allgemein
European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2021
|VERBINDUNGSVORRICHTUNG ZUM KRAFTSCHLÜSSIGEN VERBINDEN WENIGSTENS ZWEIER BETONFERTIGTEILE
European Patent Office | 2022
|Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von Montageelementen
European Patent Office | 2019
|VERBINDUNGSVORRICHTUNG ZUM KRAFTSCHLÜSSIGEN VERBINDEN WENIGSTENS ZWEIER BETONFERTIGTEILE
European Patent Office | 2020
|