A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beleuchtete Glasbaustein-Wand mit zugehörigen Herstellungsverfahren
Glasbaustein-Wand, aufweisend Glasbausteine (110) mit jeweils mindestens einer transparenten Sichtfläche (111) und einer umlaufenden Fugenfläche (119) senkrecht zur Sichtfläche (111); Mörtelfugen (120) zwischen jeweils benachbarten Glasbausteinen (110); in den Mörtelfugen (120) fest verfugte Gehäuse (200) aufweisend einen offenen oder transparenten Teilabschnitt (219) zu mindestens einem der benachbarten Glasbausteine (110) hin, eine Montageöffnung (211) auf einer Gehäusevorderseite parallel zu den Sichtflächen (111) sowie erste elektrische Kontaktmittel (221); und Leuchtmittel-Baugruppen (300), die jeweils lösbar in das Gehäuse (200) angeordnet sind und jeweils mindestens eine steuerbare und durch den offenen oder transparenten Teilabschnitt (219) abstrahlende Lichtquelle (301) sowie zu den ersten elektrischen Kontaktmitteln (221) kompatible zweite elektrische Kontaktmittel (322) aufweisen, die lösbar mit den ersten elektrischen Kontaktmitteln (221) verbunden sind.
Beleuchtete Glasbaustein-Wand mit zugehörigen Herstellungsverfahren
Glasbaustein-Wand, aufweisend Glasbausteine (110) mit jeweils mindestens einer transparenten Sichtfläche (111) und einer umlaufenden Fugenfläche (119) senkrecht zur Sichtfläche (111); Mörtelfugen (120) zwischen jeweils benachbarten Glasbausteinen (110); in den Mörtelfugen (120) fest verfugte Gehäuse (200) aufweisend einen offenen oder transparenten Teilabschnitt (219) zu mindestens einem der benachbarten Glasbausteine (110) hin, eine Montageöffnung (211) auf einer Gehäusevorderseite parallel zu den Sichtflächen (111) sowie erste elektrische Kontaktmittel (221); und Leuchtmittel-Baugruppen (300), die jeweils lösbar in das Gehäuse (200) angeordnet sind und jeweils mindestens eine steuerbare und durch den offenen oder transparenten Teilabschnitt (219) abstrahlende Lichtquelle (301) sowie zu den ersten elektrischen Kontaktmitteln (221) kompatible zweite elektrische Kontaktmittel (322) aufweisen, die lösbar mit den ersten elektrischen Kontaktmitteln (221) verbunden sind.
Beleuchtete Glasbaustein-Wand mit zugehörigen Herstellungsverfahren
GUHR PATRICK (author)
2017-09-14
Patent
Electronic Resource
German
TIBKAT | 1976
BELEUCHTETE LEISTE, INSBESONDERE FUSSLEISTE ODER SOCKELLEISTE
European Patent Office | 2023
|