A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Elektronisches Schloss
Die Erfindung betrifft ein Schloss mit einem der Sperrung dienenden Sperrelement (1), einem elektronisch betätigbaren Aktuator (2) mit zugeordneter RFID-Grundschaltung (3) zur Verstellung eines über ein Kopplungselement (4) mit dem Aktuator (2) verbundenen Stellglieds (5). Zwischen dem Stellglied (5) und dem Sperrelement (1) ist ein Verriegelungselement (6) angeordnet. Das Stellglied (5) weist ein Führungsglied (7) auf, dass in einer am Verriegelungselement (6) ausgebildeten Steuerkurve (8) eingreift zur lösbaren Verriegelung des Verriegelungselements (6). Ein mit dem Verriegelungselement (6) in Kontakt bringbares Betätigungselement (9) ist vorgesehen, zur Entriegelung des Verriegelungselements (6) und zur Entsperrung des Sperrelements (1).
Elektronisches Schloss
Die Erfindung betrifft ein Schloss mit einem der Sperrung dienenden Sperrelement (1), einem elektronisch betätigbaren Aktuator (2) mit zugeordneter RFID-Grundschaltung (3) zur Verstellung eines über ein Kopplungselement (4) mit dem Aktuator (2) verbundenen Stellglieds (5). Zwischen dem Stellglied (5) und dem Sperrelement (1) ist ein Verriegelungselement (6) angeordnet. Das Stellglied (5) weist ein Führungsglied (7) auf, dass in einer am Verriegelungselement (6) ausgebildeten Steuerkurve (8) eingreift zur lösbaren Verriegelung des Verriegelungselements (6). Ein mit dem Verriegelungselement (6) in Kontakt bringbares Betätigungselement (9) ist vorgesehen, zur Entriegelung des Verriegelungselements (6) und zur Entsperrung des Sperrelements (1).
Elektronisches Schloss
NORTHOFF RALF (author) / SIEME JÖRG (author)
2017-02-09
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Zutrittskontrollsystem, umfassend ein elektronisches Schloss, sowie ein elektronisches Schloss
European Patent Office | 2020
|