A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Durchflussmengenregler-Einheit sowie Verwendung einer solchen Durchflussmengenregler-Einheit
Durchflussmengenregler-Einheit (2) mit einem Einsetzgehäuse (5), in welchem Einsetzgehäuse (5) wenigstens ein Durchflussmengenregler mit einem Regelkern (6) vorgesehen ist, welcher Regelkern (6) zwischen sich und einer den Regelkern (6) umgebenden Umfangswandung (7) einen Ringkanal umgrenzt, in welchem Ringkanal ein Drosselkörper (8) aus elastischem Material vorgesehen ist, der (8) zwischen sich und wenigstens einer, am Regelkern (6) und zusätzlich oder stattdessen an der Umfangswandung (7) vorgesehenen Regelprofilierung (9) mindestens einen Regelspalt (10) begrenzt, welcher Regelspalt (10) unter dem Druck des durchströmenden Wassers veränderbar ist, wobei die Durchflussmengenregler-Einheit (2) zumindest ein Einsetzteil (11, 12, 13, 14) aufweist, dass dem Durchflussmengenregler in Strömungsrichtung vor- oder nachgeschaltet ist, welches zumindest eine Einsetzteil (11, 12, 13, 14) eine Gitter- oder Netzstruktur (15) aus einander an Kreuzungsknoten (16) kreuzenden Stegen (17, 18) aufweist, welche Stege (17, 18) zwischen sich Durchströmöffnungen (19) umgrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsetzgehäuse (5) zwischen einem zuströmseitigen und einem abströmseitigen Leitungsabschnitt (3, 4) einer sanitären Wasserleitung angeordnet ist, und dass die Durchflussmengenregler-Einheit (2) zumindest zwei Einsetzteile (11, 12, 13, 14) hat, die dem Durchflussmengenregler in Strömungsrichtung vor- oder nachgeschaltet sind, welche Einsetzteile (11, 12, 13, 14) jeweils eine Gitter- oder Netzstruktur (15) aus einander an Kreuzungsknoten (16) kreuzenden Stegen (17, 18) aufweisen, und welche Stege (17, 18) zwischen sich Durchströmöffnungen (19) umgrenzen.
Durchflussmengenregler-Einheit sowie Verwendung einer solchen Durchflussmengenregler-Einheit
Durchflussmengenregler-Einheit (2) mit einem Einsetzgehäuse (5), in welchem Einsetzgehäuse (5) wenigstens ein Durchflussmengenregler mit einem Regelkern (6) vorgesehen ist, welcher Regelkern (6) zwischen sich und einer den Regelkern (6) umgebenden Umfangswandung (7) einen Ringkanal umgrenzt, in welchem Ringkanal ein Drosselkörper (8) aus elastischem Material vorgesehen ist, der (8) zwischen sich und wenigstens einer, am Regelkern (6) und zusätzlich oder stattdessen an der Umfangswandung (7) vorgesehenen Regelprofilierung (9) mindestens einen Regelspalt (10) begrenzt, welcher Regelspalt (10) unter dem Druck des durchströmenden Wassers veränderbar ist, wobei die Durchflussmengenregler-Einheit (2) zumindest ein Einsetzteil (11, 12, 13, 14) aufweist, dass dem Durchflussmengenregler in Strömungsrichtung vor- oder nachgeschaltet ist, welches zumindest eine Einsetzteil (11, 12, 13, 14) eine Gitter- oder Netzstruktur (15) aus einander an Kreuzungsknoten (16) kreuzenden Stegen (17, 18) aufweist, welche Stege (17, 18) zwischen sich Durchströmöffnungen (19) umgrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsetzgehäuse (5) zwischen einem zuströmseitigen und einem abströmseitigen Leitungsabschnitt (3, 4) einer sanitären Wasserleitung angeordnet ist, und dass die Durchflussmengenregler-Einheit (2) zumindest zwei Einsetzteile (11, 12, 13, 14) hat, die dem Durchflussmengenregler in Strömungsrichtung vor- oder nachgeschaltet sind, welche Einsetzteile (11, 12, 13, 14) jeweils eine Gitter- oder Netzstruktur (15) aus einander an Kreuzungsknoten (16) kreuzenden Stegen (17, 18) aufweisen, und welche Stege (17, 18) zwischen sich Durchströmöffnungen (19) umgrenzen.
Durchflussmengenregler-Einheit sowie Verwendung einer solchen Durchflussmengenregler-Einheit
TWITCHETT SIMON (author)
2018-04-05
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
G05D
SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
,
Systeme zum Steuern oder Regeln nichtelektrischer veränderlicher Größen
/
E03C
DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER
,
Hausinstallationen für Frisch- oder Abwasser
/
F15D
FLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
,
Strömungsdynamik, d.h. Verfahren oder Vorrichtungen zum Beeinflussen der Strömung von Gasen oder Flüssigkeiten
/
F16K
VALVES
,
Ventile
Verfahren zur Herstellung einer Kolbenstangen-Einheit sowie Kolbenstangen-Einheit
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2016
|European Patent Office | 2024
|