A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
Die Erfindung betrifft einen Beschlag (1) für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, mit mindestens einem ersten und einem zweiten Beschlagelement (2, 4) und einer Kuppelvorrichtung (45), mittels der die Beschlagelemente (2, 4) lösbar miteinander verbunden sind, wobei mindestens das erste Beschlagelement (2) eine Treibstange (3) ist und die Kuppelvorrichtung (45) einen Bolzen (37, 37') aufweist, der quer zur Längserstreckung der Treibstange (3) in eine erste Ausnehmung (6) von dieser und in eine zweite Ausnehmung (24) des zweiten Beschlagelements (4) eingesteckt angeordnet ist. Es ist ein lösbarer Rastsitz (48) für den Bolzen (37, 37') vorgesehen, wobei der Rastsitz (48) eine Sperrfeder (33) aufweist, die beim anfänglichen Einstecken des Bolzens (37, 37') von diesem elastisch ausgelenkt und beim weitergehenden Einstecken des Bolzens (37, 37') in eine seitliche Sperrvertiefung (43) des Bolzens (37, 37') rückfedernd eingeschnappt angeordnet ist, wodurch der in die beiden Ausnehmungen (6, 24) eingesteckte Bolzen (37, 37') axial gesichert festgelegt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem Beschlag (1).
Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
Die Erfindung betrifft einen Beschlag (1) für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, mit mindestens einem ersten und einem zweiten Beschlagelement (2, 4) und einer Kuppelvorrichtung (45), mittels der die Beschlagelemente (2, 4) lösbar miteinander verbunden sind, wobei mindestens das erste Beschlagelement (2) eine Treibstange (3) ist und die Kuppelvorrichtung (45) einen Bolzen (37, 37') aufweist, der quer zur Längserstreckung der Treibstange (3) in eine erste Ausnehmung (6) von dieser und in eine zweite Ausnehmung (24) des zweiten Beschlagelements (4) eingesteckt angeordnet ist. Es ist ein lösbarer Rastsitz (48) für den Bolzen (37, 37') vorgesehen, wobei der Rastsitz (48) eine Sperrfeder (33) aufweist, die beim anfänglichen Einstecken des Bolzens (37, 37') von diesem elastisch ausgelenkt und beim weitergehenden Einstecken des Bolzens (37, 37') in eine seitliche Sperrvertiefung (43) des Bolzens (37, 37') rückfedernd eingeschnappt angeordnet ist, wodurch der in die beiden Ausnehmungen (6, 24) eingesteckte Bolzen (37, 37') axial gesichert festgelegt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem Beschlag (1).
Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
MATTAUSCH JÜRGEN (author) / DIEM EIKE (author) / HANEL DIRK (author) / REICH BARBARA (author) / RÖDER MARKUS (author)
2017-10-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05C
Riegel oder Feststellvorrichtungen für Flügel, insbesondere für Türen oder Fenster
,
BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS