A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sektionaltor
Sektionaltor mit einem längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer Schließstellung, in der es etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist, und einer Öffnungsstellung bewegbaren Torblatt, das eine Mehrzahl von längs der vorgegebenen Bahn hintereinander angeordneten und bezüglich senkrecht zu der vorgegebenen Bahn verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundene Torblattelemente aufweist, wobei am in der Schließstellung unteren Rand des in der Schließstellung untersten Torblattelements mindestens eine Bodendichtung über eine in einer in dem unteren Rand gebildeten Einbuchtung aufgenommene Befestigungsschiene befestigt ist, wobei die Befestigungsschiene ein aus einem thermisch isolierenden Material, wie etwa einem Kunststoff, gebildetes Thermoprofil aufweist.
Sektionaltor
Sektionaltor mit einem längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer Schließstellung, in der es etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist, und einer Öffnungsstellung bewegbaren Torblatt, das eine Mehrzahl von längs der vorgegebenen Bahn hintereinander angeordneten und bezüglich senkrecht zu der vorgegebenen Bahn verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundene Torblattelemente aufweist, wobei am in der Schließstellung unteren Rand des in der Schließstellung untersten Torblattelements mindestens eine Bodendichtung über eine in einer in dem unteren Rand gebildeten Einbuchtung aufgenommene Befestigungsschiene befestigt ist, wobei die Befestigungsschiene ein aus einem thermisch isolierenden Material, wie etwa einem Kunststoff, gebildetes Thermoprofil aufweist.
Sektionaltor
2018-01-11
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES