A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Montageverfahren für ein Sanierungs-Geländerfeld
Verfahren zur Montage eines vorgefertigten Sanierungs-Geländerfelds (7a; 7b; 7c) für gerade Treppenläufe umfassend eine obere Führungsleiste (8a; 8b; 8c) und eine untere Führungsleiste (9a; 9b; 9c) sowie mindestens einen Geländerstab (10a; 10b; 10e) zur Verbindung der oberen Führungsleiste (8a; 8b; 8c) mit der unteren Führungsleiste (9a; 9b; 9c),wobei die obere Führungsleiste (8a; 8b; 8c) eine hindurchgehende Aussparung (11a; 11b; 11c) und/oder die untere Führungsleiste (9a; 9b; 9c) eine hindurchgehende Aussparung (12a; 12b; 12c) aufweist, in welcher der Geländerstab (10a; 10b; 10c) verschiebbar lagerbar ist; gekennzeichnet durch die Schritte:- Einpassen des Sanierungs-Geländerfelds (7a; 7b; 7c) zwischen einem oberen Handlauf (3) und einer unteren Bodenleiste (6) eines bestehenden Treppengeländers (2) durch Ablängen des mindestens einen Geländerstabs (10a; 10b; 10c);- Verschieben der oberen Führungsleiste (8a; 8b; 8c) und/oder der unteren Führungsleiste (9a; 9b; 9c) relativ zu dem mindestens einen Geländerstab (10a; 10b; 10c) bis zur Anlage an dem Handlauf (3) bzw. der Bodenleiste (6);- Fixierung der oberen Führungsleiste (8a; 8b; 8c) an dem Handlauf (3) und/oder der unteren Führungsleiste (9a; 9b; 9c) an der Bodenleiste (6).
Montageverfahren für ein Sanierungs-Geländerfeld
Verfahren zur Montage eines vorgefertigten Sanierungs-Geländerfelds (7a; 7b; 7c) für gerade Treppenläufe umfassend eine obere Führungsleiste (8a; 8b; 8c) und eine untere Führungsleiste (9a; 9b; 9c) sowie mindestens einen Geländerstab (10a; 10b; 10e) zur Verbindung der oberen Führungsleiste (8a; 8b; 8c) mit der unteren Führungsleiste (9a; 9b; 9c),wobei die obere Führungsleiste (8a; 8b; 8c) eine hindurchgehende Aussparung (11a; 11b; 11c) und/oder die untere Führungsleiste (9a; 9b; 9c) eine hindurchgehende Aussparung (12a; 12b; 12c) aufweist, in welcher der Geländerstab (10a; 10b; 10c) verschiebbar lagerbar ist; gekennzeichnet durch die Schritte:- Einpassen des Sanierungs-Geländerfelds (7a; 7b; 7c) zwischen einem oberen Handlauf (3) und einer unteren Bodenleiste (6) eines bestehenden Treppengeländers (2) durch Ablängen des mindestens einen Geländerstabs (10a; 10b; 10c);- Verschieben der oberen Führungsleiste (8a; 8b; 8c) und/oder der unteren Führungsleiste (9a; 9b; 9c) relativ zu dem mindestens einen Geländerstab (10a; 10b; 10c) bis zur Anlage an dem Handlauf (3) bzw. der Bodenleiste (6);- Fixierung der oberen Führungsleiste (8a; 8b; 8c) an dem Handlauf (3) und/oder der unteren Führungsleiste (9a; 9b; 9c) an der Bodenleiste (6).
Montageverfahren für ein Sanierungs-Geländerfeld
PANZER CHRISTIAN (author)
2019-04-18
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
Modellvorhaben Sanierungs- und Entwicklungsgebiete
TIBKAT | 2000
|Kleines Sanierungs-ABC Eberswalde
TIBKAT | 1996
Betonfertigteilbau - Montageverfahren
TIBKAT | 1991
|Betonfertigteilbau - Montageverfahren
TIBKAT | 1989
|In alten Bauernhäusern leben : Sanierungs- und Umbaubeispiele
TIBKAT | 1981
|