A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft einen Türgriff (10) für ein Fahrzeug (1), insbesondere einen Türaußengriff (10) für ein bewegliches Teil (2) des Fahrzeuges (1), mit wenigstens einer Kavität (11), welche zumindest teilweise durch ein Gehäuse (20) des Türgriffs (10) gebildet ist, und wenigstens einer elektronischen Einheit (80), welche in der Kavität (11) aufgenommen ist, und zumindest eine Trägereinheit (81) für mindestens ein elektronisches Bauelement (82) sowie wenigstens ein Aufnahmeelement (100) aufweist, wobei das wenigstens eine Aufnahmeelement (100) an der Trägereinheit (81) angeordnet ist, sodass ein elektrisches Kontaktmittel (210) in die Kavität (11) aufnehmbar ist.
Die Erfindung betrifft einen Türgriff (10) für ein Fahrzeug (1), insbesondere einen Türaußengriff (10) für ein bewegliches Teil (2) des Fahrzeuges (1), mit wenigstens einer Kavität (11), welche zumindest teilweise durch ein Gehäuse (20) des Türgriffs (10) gebildet ist, und wenigstens einer elektronischen Einheit (80), welche in der Kavität (11) aufgenommen ist, und zumindest eine Trägereinheit (81) für mindestens ein elektronisches Bauelement (82) sowie wenigstens ein Aufnahmeelement (100) aufweist, wobei das wenigstens eine Aufnahmeelement (100) an der Trägereinheit (81) angeordnet ist, sodass ein elektrisches Kontaktmittel (210) in die Kavität (11) aufnehmbar ist.
Türgriff eines Fahrzeuges
BEXTERMOELLER HUBERT (author)
2018-03-08
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser