A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Scharnieranordnung für eine Fahrzeugkomponente
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scharnieranordnung zur beweglichen Abstützung einer Komponente (104), insbesondere eines Verkleidungselements, an einem Fahrzeug (101), mit einem komponentenseitigen ersten Scharnierteil (106) und einem fahrzeugseitigen zweiten Scharnierteil (107). Der erste Scharnierteil (106) und der zweite Scharnierteil (107) sind dazu ausgebildet, zusammenzuwirken, um eine erste Endposition und eine von der ersten Endposition verschiedene zweite Endposition der Komponente (104) zu definieren. Der erste Scharnierteil (106) und der zweite Scharnierteil (107) sind weiterhin dazu ausgebildet, eine Momentandrehachse (105.1) der Komponente (104) bei einer Bewegung zwischen der ersten Endposition und der zweiten Endposition zu definieren. Der erste Scharnierteil (106) weist einen ersten Gelenkabschnitt (106.1) auf, der in einer Ebene senkrecht zu der Momentandrehachse (105.1) hakenförmig ausgebildet ist, wobei der erste Gelenkabschnitt (106.1) eine erste Außenfläche (106.3) und eine erste Innenfläche (106.4) aufweist, die eine erste Kavität (106.5) bildet. Der erste Gelenkabschnitt (106.1) ist in der ersten Endposition derart in eine zweite Kavität (107.5) des zweiten Scharnierteils (107) eingesetzt, dass eine die zweite Kavität (107.5) bildende zweite Innenfläche (107.4) des zweiten Scharnierteils (107) den ersten Scharnierteil (106) entgegen der Richtung der Gewichtskraft über die erste Außenfläche (106.3) des ersten Gelenkabschnitts (106.1) abstützt. Der erste Scharnierteil (106) und der zweite Scharnierteil (107) sind dazu ausgebildet, in der zweiten Endposition der Komponente (104) über die erste Kavität (106.5) und die zweite Kavität (107.5) derart verhakt ineinander einzugreifen, dass sie die Komponente (104) gegen die Gewichtskraft der Komponente (104) in der zweiten Endposition halten.
Scharnieranordnung für eine Fahrzeugkomponente
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scharnieranordnung zur beweglichen Abstützung einer Komponente (104), insbesondere eines Verkleidungselements, an einem Fahrzeug (101), mit einem komponentenseitigen ersten Scharnierteil (106) und einem fahrzeugseitigen zweiten Scharnierteil (107). Der erste Scharnierteil (106) und der zweite Scharnierteil (107) sind dazu ausgebildet, zusammenzuwirken, um eine erste Endposition und eine von der ersten Endposition verschiedene zweite Endposition der Komponente (104) zu definieren. Der erste Scharnierteil (106) und der zweite Scharnierteil (107) sind weiterhin dazu ausgebildet, eine Momentandrehachse (105.1) der Komponente (104) bei einer Bewegung zwischen der ersten Endposition und der zweiten Endposition zu definieren. Der erste Scharnierteil (106) weist einen ersten Gelenkabschnitt (106.1) auf, der in einer Ebene senkrecht zu der Momentandrehachse (105.1) hakenförmig ausgebildet ist, wobei der erste Gelenkabschnitt (106.1) eine erste Außenfläche (106.3) und eine erste Innenfläche (106.4) aufweist, die eine erste Kavität (106.5) bildet. Der erste Gelenkabschnitt (106.1) ist in der ersten Endposition derart in eine zweite Kavität (107.5) des zweiten Scharnierteils (107) eingesetzt, dass eine die zweite Kavität (107.5) bildende zweite Innenfläche (107.4) des zweiten Scharnierteils (107) den ersten Scharnierteil (106) entgegen der Richtung der Gewichtskraft über die erste Außenfläche (106.3) des ersten Gelenkabschnitts (106.1) abstützt. Der erste Scharnierteil (106) und der zweite Scharnierteil (107) sind dazu ausgebildet, in der zweiten Endposition der Komponente (104) über die erste Kavität (106.5) und die zweite Kavität (107.5) derart verhakt ineinander einzugreifen, dass sie die Komponente (104) gegen die Gewichtskraft der Komponente (104) in der zweiten Endposition halten.
Scharnieranordnung für eine Fahrzeugkomponente
MÜLLER JOHANN-CHRISTOPH (author) / EICHHORN CHRISTIAN (author)
2018-03-29
Patent
Electronic Resource
German