A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schloss mit mehreren Verriegelungselementen
Schloss (10) mit mehreren Verriegelungselementen (14, 14A, 48, 50), die jeweils zwischen einer ausgefahrenen Verriegelungsposition und einer eingefahrenen Freigabeposition bewegbar sind, wobei die Verriegelungselemente (14, 14A, 48, 50) ein über ein in einem Schlosskasten (12) angeordnetes Schlossgetriebe (24) betätigbares Hauptverriegelungselement (14, 14A) und wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (48, 50) umfassen, wobei jedes der wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (48, 50) durch Federkraft in seine ausgefahrene Verriegelungsposition vorgespannt und nur in Öffnungsrichtung (26), in der es entgegen der Federkraft aus seiner ausgefahrenen Verriegelungsposition in seine eingefahrene Freigabeposition bewegt wird, über eine formschlüssige Verbindung durch das Schlossgetriebe (24) beaufschlagt ist,dadurch gekennzeichnet,dass die einzelnen Zusatzverriegelungselemente (48, 50) sowohl vom Hauptverriegelungselement (14, 14A) als auch untereinander entkoppelt sind,wobei das Hauptverriegelungselement (14, 14A) über ein Schlossgetriebeelement (28) betätigbar und jedes Zusatzverriegelungselement (48, 50) mit dem Schlossgetriebeelement (28) nur auf Zug oder nur auf Schub verhängt ist,wobei das Hauptverriegelungselement (14, 14A) über das betreffende Schlossgetriebeelement (28) sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Schließrichtung betätigbar ist, und jedes Zusatzverriegelungselement (48, 50) mit diesem Schlossgetriebeelement (28) nur in Öffnungsrichtung verhängt ist, in die es entweder durch eine Zugbewegung oder durch eine Schubbewegung beaufschlagbar ist,wobei das Hauptverriegelungselement (14, 14A) im Schlosskasten (12) und die Zusatzverriegelungselemente (48, 50) in je einem eigenen Schließkasten gelagert sind, undwobei ferner eines der wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (50) bzw. ein diesem zugeordnetes Verbindungselemente (32) für eine Verhängung mit dem Schlossgetriebe (24) nur auf Schub mit einer einseitig offenen Ausnehmung (34) versehen ist, in der ein dem Schlossgetriebeelement (28) zugeordneter Ansatz (36) bis zur Anlage am Boden (38) der Ausnehmung (34) verschiebbar ist, undwobei für eine Verhängung eines anderen der wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (48) oder des diesem zugeordneten Verbindungselements (30) mit dem Schlossgetriebeelement (28) nur auf Zug eine Haken-Langloch-Verbindung vorgesehen ist.
The invention relates to a lock including a plurality of locking units. The locking units can move between a stretched-out locking position and a retracted unlocking position respectively. The locking unit includes a main locking component and at least one sub-locking component, which are manipulated by a lock transmission apparatus arranged in a lock box. The sub-locking component is pre-tensioned to the stretched-out locking position through elasticity, and can, and can only be loaded in a manner of moving against the elasticity direction along the sub-locking component from the stretched-out locking position to the retracted unlocking position through profile locking connection by means of the lock transmission apparatus.
Schloss mit mehreren Verriegelungselementen
Schloss (10) mit mehreren Verriegelungselementen (14, 14A, 48, 50), die jeweils zwischen einer ausgefahrenen Verriegelungsposition und einer eingefahrenen Freigabeposition bewegbar sind, wobei die Verriegelungselemente (14, 14A, 48, 50) ein über ein in einem Schlosskasten (12) angeordnetes Schlossgetriebe (24) betätigbares Hauptverriegelungselement (14, 14A) und wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (48, 50) umfassen, wobei jedes der wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (48, 50) durch Federkraft in seine ausgefahrene Verriegelungsposition vorgespannt und nur in Öffnungsrichtung (26), in der es entgegen der Federkraft aus seiner ausgefahrenen Verriegelungsposition in seine eingefahrene Freigabeposition bewegt wird, über eine formschlüssige Verbindung durch das Schlossgetriebe (24) beaufschlagt ist,dadurch gekennzeichnet,dass die einzelnen Zusatzverriegelungselemente (48, 50) sowohl vom Hauptverriegelungselement (14, 14A) als auch untereinander entkoppelt sind,wobei das Hauptverriegelungselement (14, 14A) über ein Schlossgetriebeelement (28) betätigbar und jedes Zusatzverriegelungselement (48, 50) mit dem Schlossgetriebeelement (28) nur auf Zug oder nur auf Schub verhängt ist,wobei das Hauptverriegelungselement (14, 14A) über das betreffende Schlossgetriebeelement (28) sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Schließrichtung betätigbar ist, und jedes Zusatzverriegelungselement (48, 50) mit diesem Schlossgetriebeelement (28) nur in Öffnungsrichtung verhängt ist, in die es entweder durch eine Zugbewegung oder durch eine Schubbewegung beaufschlagbar ist,wobei das Hauptverriegelungselement (14, 14A) im Schlosskasten (12) und die Zusatzverriegelungselemente (48, 50) in je einem eigenen Schließkasten gelagert sind, undwobei ferner eines der wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (50) bzw. ein diesem zugeordnetes Verbindungselemente (32) für eine Verhängung mit dem Schlossgetriebe (24) nur auf Schub mit einer einseitig offenen Ausnehmung (34) versehen ist, in der ein dem Schlossgetriebeelement (28) zugeordneter Ansatz (36) bis zur Anlage am Boden (38) der Ausnehmung (34) verschiebbar ist, undwobei für eine Verhängung eines anderen der wenigstens zwei Zusatzverriegelungselemente (48) oder des diesem zugeordneten Verbindungselements (30) mit dem Schlossgetriebeelement (28) nur auf Zug eine Haken-Langloch-Verbindung vorgesehen ist.
The invention relates to a lock including a plurality of locking units. The locking units can move between a stretched-out locking position and a retracted unlocking position respectively. The locking unit includes a main locking component and at least one sub-locking component, which are manipulated by a lock transmission apparatus arranged in a lock box. The sub-locking component is pre-tensioned to the stretched-out locking position through elasticity, and can, and can only be loaded in a manner of moving against the elasticity direction along the sub-locking component from the stretched-out locking position to the retracted unlocking position through profile locking connection by means of the lock transmission apparatus.
Schloss mit mehreren Verriegelungselementen
RÖCKLE JÜRGEN (author) / SCHUNN STEPHAN (author)
2023-12-07
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Schloss Chambord. Schloss Madrid. Schloss La Muette. Schloss Bussy Rabutin
DataCite | 2020
|Schloss Isenburg, Offenbach. Schloss Plassenburg, Bamberg. Schloss Mergentheim
DataCite | 2020
|Schloß Lietzenburg - Schloß Charlottenburg
DataCite | 2016
|Schloss Madrid. Schloss Nantouillet. Schloss St. Germain-en-Laye. Schloss Blois
DataCite | 2020
|