A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Holzwerkstücke sind hygroskopisch und reagieren bei Feuchteschwankungen mit quellen und schwinden. Dabei verziehen sich die Werkstücke und mindern die Passgenauigkeit.Das „Arbeiten“ des Holzes kann nicht unterbunden werden, wohl aber das Verziehen der Werkstücke.Bekannt sind Gratleisten aus Holz und Gratleisten aus Aluminiumprofilen mit Verstärkungen. Diese sind aufwändig.Stand der Technik sind einteilige und mehrteilige biegesteife Ankerprofile vom gleichen Erfinder.Die vorliegende Erfindung ist ein modifiziertes, hakenförmiges Ankerprofil, das aus zwei gleichen Profilteilen besteht, die spiegelbildlich mit Abstand zueinander angeordnet, in entsprechende Ausnehmungen am Werkstück, auf kurzem Weg von oben eingesenkt werden. Ein Verbindungsstreifen (4) verbindet durch Verklebung kraftschlüssig beide Profilbasen (2), sodass ein extra steifes Ankerprofil gebildet wird.Neben dem Klebeverfahren lassen sich auch mechanische kraftschlüssige Verbindungen (5, 6) der Profilteile realisieren.
Holzwerkstücke sind hygroskopisch und reagieren bei Feuchteschwankungen mit quellen und schwinden. Dabei verziehen sich die Werkstücke und mindern die Passgenauigkeit.Das „Arbeiten“ des Holzes kann nicht unterbunden werden, wohl aber das Verziehen der Werkstücke.Bekannt sind Gratleisten aus Holz und Gratleisten aus Aluminiumprofilen mit Verstärkungen. Diese sind aufwändig.Stand der Technik sind einteilige und mehrteilige biegesteife Ankerprofile vom gleichen Erfinder.Die vorliegende Erfindung ist ein modifiziertes, hakenförmiges Ankerprofil, das aus zwei gleichen Profilteilen besteht, die spiegelbildlich mit Abstand zueinander angeordnet, in entsprechende Ausnehmungen am Werkstück, auf kurzem Weg von oben eingesenkt werden. Ein Verbindungsstreifen (4) verbindet durch Verklebung kraftschlüssig beide Profilbasen (2), sodass ein extra steifes Ankerprofil gebildet wird.Neben dem Klebeverfahren lassen sich auch mechanische kraftschlüssige Verbindungen (5, 6) der Profilteile realisieren.
Modifiziertes Ankerprofil
RUSSLER THEODOR (author)
2018-08-09
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
F16B
DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES
,
Vorrichtungen zum Befestigen oder Sichern von Konstruktionselementen oder Maschinenteilen, z.B. Nägel, Bolzen, Schrauben, Sprengringe, Klemmen, Klammern oder Keile
/
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
Modifiziertes Programm, Witzig, Fleischhut
Online Contents | 1999
Modifiziertes Verfahren zum Wärmeschutznachweis
Online Contents | 1996
|Modifiziertes Verkehrslastmodell für kommunale Brückenbauwerke
Online Contents | 2015
|