A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tür für Schiffe, vorzugsweise Marineschiffe, mit einer eine Öffnung in einer Struktur des Schiffs umschließenden Zarge (12), mit einem schwenkbar mit der Zarge (12) verbundenen Türblatt (14) und mit mehreren Zuhaltungen, die über den Umfang der Zarge (12) verteilte Vorreiber (24) aufweisen, welche von einem Betätigungsmittel zwischen einer Schließ- und Öffnungsstellung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zarge (12) mindestens ein Aufdrückmittel (28) angeordnet ist und das Aufdrückmittel (28) zum anfänglichen Aufdrücken des Türblatts (14) ausgebildet ist.
Tür für Schiffe, vorzugsweise Marineschiffe, mit einer eine Öffnung in einer Struktur des Schiffs umschließenden Zarge (12), mit einem schwenkbar mit der Zarge (12) verbundenen Türblatt (14) und mit mehreren Zuhaltungen, die über den Umfang der Zarge (12) verteilte Vorreiber (24) aufweisen, welche von einem Betätigungsmittel zwischen einer Schließ- und Öffnungsstellung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zarge (12) mindestens ein Aufdrückmittel (28) angeordnet ist und das Aufdrückmittel (28) zum anfänglichen Aufdrücken des Türblatts (14) ausgebildet ist.
Tür für Schiffe, insbesondere Marineschiffe
RODER AXEL (author)
2021-10-21
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
/
B63B
Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge
,
SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS
/
E05C
Riegel oder Feststellvorrichtungen für Flügel, insbesondere für Türen oder Fenster
,
BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
Zur hydrodynamischen Belastung vertäuter Schiffe durch passierende Schiffe
UB Braunschweig | 1986
|TIBKAT | 1971
|Engineering Index Backfile | 1932
|