A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sanitärarmatur und Dichtung zur Befestigung in einem Durchgangsloch einer Sanitärinstallation
Eine Sanitärarmatur (10), die aufweist:a) eine Gehäusebasis (18) mit einer Kontaktfläche (20);b) ein Befestigungsstehbolzen (26), der dazu eingerichtet ist, in ein Befestigungsdurchgangsloch (14) einer Sanitärinstallation (12) eingesetzt zu werden, wobei der Befestigungsstehbolzen (26) exzentrisch bezüglich der Kontaktfläche (20) an der Gehäusebasis (18) angeordnet ist;c) eine Dichtung (34), die dazu eingerichtet ist, zwischen die Kontaktfläche (20) der Gehäusebasis (18) und einer Stützfläche (16) um das Befestigungsdurchgangsloch (14) eingefügt zu werden;d) ein Halteelement (28), das dazu eingerichtet ist, an dem Befestigungsstehbolzen (26) auf einer der Gehäusebasis (18) gegenüberliegenden Seite des Befestigungsdurchgangslochs (14) der Sanitärinstallation (12) befestigt zu werden, um die Sanitärarmatur (10) an der Sanitärinstallation (12) zu befestigen; dadurch gekennzeichnet, dasse) die Dichtung (34) derart asymmetrisch ist, dass ein erster Teil (46) der Dichtung (34) zu einem geringeren Maße als ein zweiter Teil (48) der Dichtung (34) unter der Last von Kräften nachgibt, die durch die Kontaktfläche (20) und die Stützfläche (16) auf die Dichtung (34) wirken, wenn das Haltelement (28) an dem Befestigungsstehbolzen (26) befestigt wird, wobei die Dichtung im Wesentlichen eine Ringform hat, wobei der erste Teil (46) der Dichtung entlang eines Teils des Umfangs der Dichtung verläuft und der zweite Teil (48) der Dichtung nur entlang eines anderen Teils des Umfangs verläuft, wobei- die Dichtung (34) eine im Wesentlichen rotationssymmetrische Geometrie hat, wobei der erste Teil (46) aus einem Material hergestellt ist, das eine kleinere Elastizität hat als das Material des zweiten Teils (48) oder- die Dichtung (34) in den beiden Teilen (46, 48) einen Querschnitt derart aufweist, dass der erste Teil (46) der Dichtung (34) einen anderen Querschnitt hat als der zweite Teil (48), wobei der erste Teil (46) der Dichtung (34) einen radialen Querschnitt hat, der eine annähernd rechteckige Form hat, und wobei der zweite Teil (48) der Dichtung (34) einen Querschnitt hat, der im Wesentlichen eine L-Form hat.
A sanitary fitting (10) comprises a housing base (18) having a contact surface (20) and a mounting stud bolt (26) configured to be inserted into a mounting through hole (14) of a sanitary installation (12), wherein the mounting stud bolt (14) is arranged eccentrically with respect to the contact surface (20) at the housing base (18). The sanitary fitting (10) further comprises a sealing gasket (34) configured to be interposed between the contact surface (20) of the housing base (18) and a support surface (16) around the mounting through hole (14) and a retaining element (28) configured to be fastened on the mounting stud bolt (26) on a side of mounting through hole (14) of the sanitary installation (12) opposite to the housing base (18) in order to fasten the sanitary fitting (10) at the sanitary installation (12). In order to facilitate the mounting of the sanitary fitting (10) the sealing gasket (34) is asymmetric such that a first part (46) of the sealing gasket (34) yields to a lesser extent than a second part (48) of the sealing gasket (34) under the load of forces exerted by the contact surface (20) and the support surface (28) on the sealing gasket (34) when the retaining element (28) is fastened on the mounting stud bolt (26).
Sanitärarmatur und Dichtung zur Befestigung in einem Durchgangsloch einer Sanitärinstallation
Eine Sanitärarmatur (10), die aufweist:a) eine Gehäusebasis (18) mit einer Kontaktfläche (20);b) ein Befestigungsstehbolzen (26), der dazu eingerichtet ist, in ein Befestigungsdurchgangsloch (14) einer Sanitärinstallation (12) eingesetzt zu werden, wobei der Befestigungsstehbolzen (26) exzentrisch bezüglich der Kontaktfläche (20) an der Gehäusebasis (18) angeordnet ist;c) eine Dichtung (34), die dazu eingerichtet ist, zwischen die Kontaktfläche (20) der Gehäusebasis (18) und einer Stützfläche (16) um das Befestigungsdurchgangsloch (14) eingefügt zu werden;d) ein Halteelement (28), das dazu eingerichtet ist, an dem Befestigungsstehbolzen (26) auf einer der Gehäusebasis (18) gegenüberliegenden Seite des Befestigungsdurchgangslochs (14) der Sanitärinstallation (12) befestigt zu werden, um die Sanitärarmatur (10) an der Sanitärinstallation (12) zu befestigen; dadurch gekennzeichnet, dasse) die Dichtung (34) derart asymmetrisch ist, dass ein erster Teil (46) der Dichtung (34) zu einem geringeren Maße als ein zweiter Teil (48) der Dichtung (34) unter der Last von Kräften nachgibt, die durch die Kontaktfläche (20) und die Stützfläche (16) auf die Dichtung (34) wirken, wenn das Haltelement (28) an dem Befestigungsstehbolzen (26) befestigt wird, wobei die Dichtung im Wesentlichen eine Ringform hat, wobei der erste Teil (46) der Dichtung entlang eines Teils des Umfangs der Dichtung verläuft und der zweite Teil (48) der Dichtung nur entlang eines anderen Teils des Umfangs verläuft, wobei- die Dichtung (34) eine im Wesentlichen rotationssymmetrische Geometrie hat, wobei der erste Teil (46) aus einem Material hergestellt ist, das eine kleinere Elastizität hat als das Material des zweiten Teils (48) oder- die Dichtung (34) in den beiden Teilen (46, 48) einen Querschnitt derart aufweist, dass der erste Teil (46) der Dichtung (34) einen anderen Querschnitt hat als der zweite Teil (48), wobei der erste Teil (46) der Dichtung (34) einen radialen Querschnitt hat, der eine annähernd rechteckige Form hat, und wobei der zweite Teil (48) der Dichtung (34) einen Querschnitt hat, der im Wesentlichen eine L-Form hat.
A sanitary fitting (10) comprises a housing base (18) having a contact surface (20) and a mounting stud bolt (26) configured to be inserted into a mounting through hole (14) of a sanitary installation (12), wherein the mounting stud bolt (14) is arranged eccentrically with respect to the contact surface (20) at the housing base (18). The sanitary fitting (10) further comprises a sealing gasket (34) configured to be interposed between the contact surface (20) of the housing base (18) and a support surface (16) around the mounting through hole (14) and a retaining element (28) configured to be fastened on the mounting stud bolt (26) on a side of mounting through hole (14) of the sanitary installation (12) opposite to the housing base (18) in order to fasten the sanitary fitting (10) at the sanitary installation (12). In order to facilitate the mounting of the sanitary fitting (10) the sealing gasket (34) is asymmetric such that a first part (46) of the sealing gasket (34) yields to a lesser extent than a second part (48) of the sealing gasket (34) under the load of forces exerted by the contact surface (20) and the support surface (28) on the sealing gasket (34) when the retaining element (28) is fastened on the mounting stud bolt (26).
Sanitärarmatur und Dichtung zur Befestigung in einem Durchgangsloch einer Sanitärinstallation
ICKING THOMAS (author)
2025-04-03
Patent
Electronic Resource
German
BEFESTIGUNGSANORDNUNG ZUR BEFESTIGUNG EINES VORWANDGESTELLS EINER SANITÄRINSTALLATION
European Patent Office | 2021
|Mutter zur Befestigung einer Sanitärarmatur an einem Träger
European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2024
|MUTTER ZUR BEFESTIGUNG EINER SANITÄRARMATUR AN EINEM TRÄGER
European Patent Office | 2024
|