A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand, umfassend ein erstes Gelenkteil (20) und ein zweites Gelenkteil (30), die entlang einer Schwenkachse (A) und in einer Schwenkrichtung (S) und einer Gegenschwenkrichtung (G) gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind; wobei die beiden Gelenkteile (20, 30) jeweilige Laufflächen (26, 36) aufweisen, wobei die Gelenkanordnung derart ausgebildet ist, dass die beiden Laufflächen (26, 36) miteinander in Kontakt stehen und bei einer Schwenkbewegung aneinander abgleiten, wobei die beiden Laufflächen (26, 36) derart ausgebildet sind, dass sie jeweils wenigstens eine Flächengruppe umfassen, wobei jede der Flächengruppen in Schwenkrichtung (S) aufeinander folgend einen ersten bis vierten Flächenabschnitt umfasst, wobei der erste (26a, 36a) und der dritte Flächenabschnitt (26c, 36c) jeweils eben ausgebildet sind und in Ebenen verlaufen, welche senkrecht zu der Schwenkachse (A) und voneinander beabstandet sind, der zweite Flächenabschnitt (26b, 36b) wenigstens abschnittsweise schräg zu der Schwenkachse (A) verläuft und den ersten (26a, 36a) und dritten Flächenabschnitt (26c, 36c) verbindet; und der vierte Flächenabschnitt (26d, 36d) in einer Ebene parallel zu der Schwenkachse (A) verläuft und den dritten Flächenabschnitt (26c, 36c) mit dem ersten Flächenabschnitt (26a, 36a) oder einem ersten Flächenabschnitt einer benachbarten Flächengruppe verbindet. Ferner betrifft die Erfindung eine Scharnieranordnung, umfassend eine erste und eine zweite Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand, sowie ein Fahrzeug, umfassend eine Tür und eine erfindungsgemäße Scharnieranordnung.
Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand, umfassend ein erstes Gelenkteil (20) und ein zweites Gelenkteil (30), die entlang einer Schwenkachse (A) und in einer Schwenkrichtung (S) und einer Gegenschwenkrichtung (G) gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind; wobei die beiden Gelenkteile (20, 30) jeweilige Laufflächen (26, 36) aufweisen, wobei die Gelenkanordnung derart ausgebildet ist, dass die beiden Laufflächen (26, 36) miteinander in Kontakt stehen und bei einer Schwenkbewegung aneinander abgleiten, wobei die beiden Laufflächen (26, 36) derart ausgebildet sind, dass sie jeweils wenigstens eine Flächengruppe umfassen, wobei jede der Flächengruppen in Schwenkrichtung (S) aufeinander folgend einen ersten bis vierten Flächenabschnitt umfasst, wobei der erste (26a, 36a) und der dritte Flächenabschnitt (26c, 36c) jeweils eben ausgebildet sind und in Ebenen verlaufen, welche senkrecht zu der Schwenkachse (A) und voneinander beabstandet sind, der zweite Flächenabschnitt (26b, 36b) wenigstens abschnittsweise schräg zu der Schwenkachse (A) verläuft und den ersten (26a, 36a) und dritten Flächenabschnitt (26c, 36c) verbindet; und der vierte Flächenabschnitt (26d, 36d) in einer Ebene parallel zu der Schwenkachse (A) verläuft und den dritten Flächenabschnitt (26c, 36c) mit dem ersten Flächenabschnitt (26a, 36a) oder einem ersten Flächenabschnitt einer benachbarten Flächengruppe verbindet. Ferner betrifft die Erfindung eine Scharnieranordnung, umfassend eine erste und eine zweite Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand, sowie ein Fahrzeug, umfassend eine Tür und eine erfindungsgemäße Scharnieranordnung.
Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem Schwenkwiderstand
REICHENBACH FALK (author)
2019-01-17
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05D
Scharniere oder andere Aufhängevorrichtungen für Türen, Fenster oder Flügel
,
HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS, OR WINGS
GELENKANORDNUNG MIT RICHTUNGSABHÄNGIGEM SCHWENKWIDERSTAND
European Patent Office | 2019
|