A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rahmen für Mehrfachverglasungen von Fenstern, Türen o. dgl.
Die Erfindung betrifft Rahmenausbildungen von Fenstern, Türen o. dgl. mit denen schall- und wärmedämmende Mehrfachverglasungen hergestellt werden können und die insbesondere für die nachträgliche Einbringung von zusätzlichen Verglasungen in bereits montierte Fenster, Türen o. dgl. geeignet ist.Ausgehend vom Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung von Rahmengestaltungen für Mehrfachverglasungen, die mit einem geringeren materialmäßigen und zeitlichen Aufwand hergestellt werden können sowie eine Nachrüstung der Verglasungen bei gleichzeitig vorhandener Möglichkeit der optisch gefälligen Änderung der Oberflächengestaltung ermöglichen.Gelöst wird diese Aufgabe, indem die Fensterflügelrahmen aus mindestens zwei lösbar miteinander zusammenfügbaren Teilen bestehen und nach der Zusammenfügung zwischen den Teilen eingebrachte Glasscheiben oder Verbundglas an ihrem Rand umschlossen werden sowie mindestens eine weitere Glasscheibe in der umlaufenden Nut eines der Teile des Fensterflügelrahmens und/oder in der umlaufenden Nut eines zusätzlich angefügten Sprossenrahmens eingebracht ist. Vorteilhaft bestehen die zwischen den Teilen der Fensterflügelrahmen eingebrachten Glasscheiben aus Verbundglas.
Rahmen für Mehrfachverglasungen von Fenstern, Türen o. dgl.
Die Erfindung betrifft Rahmenausbildungen von Fenstern, Türen o. dgl. mit denen schall- und wärmedämmende Mehrfachverglasungen hergestellt werden können und die insbesondere für die nachträgliche Einbringung von zusätzlichen Verglasungen in bereits montierte Fenster, Türen o. dgl. geeignet ist.Ausgehend vom Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung von Rahmengestaltungen für Mehrfachverglasungen, die mit einem geringeren materialmäßigen und zeitlichen Aufwand hergestellt werden können sowie eine Nachrüstung der Verglasungen bei gleichzeitig vorhandener Möglichkeit der optisch gefälligen Änderung der Oberflächengestaltung ermöglichen.Gelöst wird diese Aufgabe, indem die Fensterflügelrahmen aus mindestens zwei lösbar miteinander zusammenfügbaren Teilen bestehen und nach der Zusammenfügung zwischen den Teilen eingebrachte Glasscheiben oder Verbundglas an ihrem Rand umschlossen werden sowie mindestens eine weitere Glasscheibe in der umlaufenden Nut eines der Teile des Fensterflügelrahmens und/oder in der umlaufenden Nut eines zusätzlich angefügten Sprossenrahmens eingebracht ist. Vorteilhaft bestehen die zwischen den Teilen der Fensterflügelrahmen eingebrachten Glasscheiben aus Verbundglas.
Rahmen für Mehrfachverglasungen von Fenstern, Türen o. dgl.
REUTHER JENS (author)
2019-09-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
PROFIL FÜR RAHMEN VON TÜREN, WANDELEMENTEN ODER FENSTERN
European Patent Office | 2017
|Wachstumsraten bei Fenstern und Türen
Tema Archive | 2005
|Schallschutz an Fenstern und Türen
TIBKAT | 1991
Windbeanspruchung von Fenstern und Türen
UB Braunschweig | 1985
|Windbeanspruchung von Fenstern und Türen
TIBKAT | 1989
|