A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sanitäre Aufputz-Wannen- oder Brausearmatur
Eine sanitäre Aufputz-Wannen- oder Brausearmatur (100) umfasst:- einen Anschlussgrundkörper (109) mit- einer Kaltwasserzulauföffnung (11), von der sich ein Kaltwasserkanal zu einer Ventilkammer (21) erstreckt, und- mit einer Warmwasserzulauföffnung (12), von der sich ein Warmwasserkanal zu der Ventilkammer (21) erstreckt;- ein in die Ventilkammer (21) einsetzbares Mischerelement und/oder Schaltelement mit einer zentralen Betätigungsachse für ein Bedienelement, welche Betätigungsachse schräg zu einer Wandanschlussebene (18) ausgerichtet ist, und- wenigstens einen Mischwasserkanal, der sich zwischen dem Mischerelement und/oder Schaltelement und wenigstens einer Mischwasserauslauföffnung (16) erstreckt.Der Anschlussgrundkörper (109) ist an wenigstens einer Trennfläche (T1) in ein Wandanschlussbasiselement (10) und ein Ventilträgerelement (20) geteilt, wobei die Wandanschlussebene (18) mit den Kalt- und Warmwasserzulauföffnungen (11, 12) in dem Wandanschlussbasiselement (10) ausgebildet ist und die Ventilkammer (21) an dem Ventilträgerelement (20) ausgebildet ist. Das Wandanschlussbasiselement (10) und das Ventilträgerelement (20) sind über wenigstens einen gemeinsamen Brückenabschnitt (14) miteinander verbunden.
Sanitäre Aufputz-Wannen- oder Brausearmatur
Eine sanitäre Aufputz-Wannen- oder Brausearmatur (100) umfasst:- einen Anschlussgrundkörper (109) mit- einer Kaltwasserzulauföffnung (11), von der sich ein Kaltwasserkanal zu einer Ventilkammer (21) erstreckt, und- mit einer Warmwasserzulauföffnung (12), von der sich ein Warmwasserkanal zu der Ventilkammer (21) erstreckt;- ein in die Ventilkammer (21) einsetzbares Mischerelement und/oder Schaltelement mit einer zentralen Betätigungsachse für ein Bedienelement, welche Betätigungsachse schräg zu einer Wandanschlussebene (18) ausgerichtet ist, und- wenigstens einen Mischwasserkanal, der sich zwischen dem Mischerelement und/oder Schaltelement und wenigstens einer Mischwasserauslauföffnung (16) erstreckt.Der Anschlussgrundkörper (109) ist an wenigstens einer Trennfläche (T1) in ein Wandanschlussbasiselement (10) und ein Ventilträgerelement (20) geteilt, wobei die Wandanschlussebene (18) mit den Kalt- und Warmwasserzulauföffnungen (11, 12) in dem Wandanschlussbasiselement (10) ausgebildet ist und die Ventilkammer (21) an dem Ventilträgerelement (20) ausgebildet ist. Das Wandanschlussbasiselement (10) und das Ventilträgerelement (20) sind über wenigstens einen gemeinsamen Brückenabschnitt (14) miteinander verbunden.
Sanitäre Aufputz-Wannen- oder Brausearmatur
GEBHART PAUL (author)
2019-11-14
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E03C
DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER
,
Hausinstallationen für Frisch- oder Abwasser
Schwarze Wannen - Weisse Wannen - Braune Wannen
Online Contents | 2000
Sanitäre Reiheninstallationen: Ringleitungen oder Einzelanschlüsse?
Online Contents | 1995