A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bauteil, hergestellt mit einem generativen Fertigungsverfahren
Die Erfindung betrifft ein Bauteil, hergestellt mit einem generativen Herstellungsverfahren, aufweisend mindestens zwei Bauteilelemente (1.1 - 1.8) und eine durch gemeinsames Herstellen der Bauteilelemente (1.1 - 1.8) gebildete Kopplung (2, 7, 11), durch die die Bauteilelemente (1.1 - 1.8) um mindestens eine Drehachse bewegbar miteinander verbunden sind, wobei die Kopplung (2, 7, 11)- durch Ineinandergreifen der Bauteilelemente (1.1 - 1.8) gebildet ist oder- mit einem mitgebauten Kopplungsbolzen gebildet ist, wobei der Kopplungsbolzen in mindestens einer gemeinsamen Durchbrechung der mindestens zwei Bauteilelemente (1.1 - 1.8) angeordnet ist, und/oder- mit einem mitgebauten Kopplungselement (2.1) gebildet ist, an dem die mindestens zwei Bauteilelemente (1.1 - 1.8) jeweils mit einem mitgebauten Kopplungsbolzen oder durch Ineinandergreifen bewegbar gekoppelt sind.
Bauteil, hergestellt mit einem generativen Fertigungsverfahren
Die Erfindung betrifft ein Bauteil, hergestellt mit einem generativen Herstellungsverfahren, aufweisend mindestens zwei Bauteilelemente (1.1 - 1.8) und eine durch gemeinsames Herstellen der Bauteilelemente (1.1 - 1.8) gebildete Kopplung (2, 7, 11), durch die die Bauteilelemente (1.1 - 1.8) um mindestens eine Drehachse bewegbar miteinander verbunden sind, wobei die Kopplung (2, 7, 11)- durch Ineinandergreifen der Bauteilelemente (1.1 - 1.8) gebildet ist oder- mit einem mitgebauten Kopplungsbolzen gebildet ist, wobei der Kopplungsbolzen in mindestens einer gemeinsamen Durchbrechung der mindestens zwei Bauteilelemente (1.1 - 1.8) angeordnet ist, und/oder- mit einem mitgebauten Kopplungselement (2.1) gebildet ist, an dem die mindestens zwei Bauteilelemente (1.1 - 1.8) jeweils mit einem mitgebauten Kopplungsbolzen oder durch Ineinandergreifen bewegbar gekoppelt sind.
Bauteil, hergestellt mit einem generativen Fertigungsverfahren
KRINKE MARTIN (author) / SÄBSCH RICO (author)
2019-11-21
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B22F
Verarbeiten von Metallpulver
,
WORKING METALLIC POWDER
/
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
/
E05D
Scharniere oder andere Aufhängevorrichtungen für Türen, Fenster oder Flügel
,
HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS, OR WINGS
Bauteil hergestellt aus keramischem Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
European Patent Office | 2017
|Vorrichtung aus einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil
European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2018
|KAMINBAUEINHEIT HERGESTELLT AUS EINEM REAKTIONSGEHÄRTETEN FASERVERBUNDSTOFF
European Patent Office | 2019
|Behälter, hergestellt aus einem wendelförmig gebogenen Blechband
European Patent Office | 2015
|