A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verfahren zur gleichzeitigen additiven und subtraktiven Echtzeitfertigung mit einer dynamisch gewachsenen Aufbauwand
Es ist ein Verfahren für eine großtechnische gleichzeitige additive und subtraktive Echtzeitfertigung beschrieben. Die in dem Verfahren verwendete Vorrichtung enthält eine oder mehrere Baueinheiten und einen Bearbeitungsmechanismus, die an einem Positioniermechanismus angebracht sind, und eine drehbare Bauplattform. Das Verfahren umfasst wenigstens: Drehen der Bauplattform; wiederholte Zyklen einer Bewegung der Baueinheit(en), um ein Pulver aufzutragen, und einer Bestrahlung wenigstens eines ausgewählten Abschnitts des Pulvers, um wenigstens eine geschmolzene Schicht zu bilden, um wenigstens ein Objekt und eine Bauwand zu bilden, die ungeschmolzenes Pulver um das Objekt zurückhält; und Entfernen der Bauwand durch Drehbearbeitung.
A method for large-scale, real-time simultaneous additive and subtractive manufacturing is described. The apparatus used in the method includes one or more build units and a machining mechanism that are attached to a positioning mechanism, and a rotating build platform. The method involves at least rotating the build platform; repetitive cycles of moving the build unit(s) to deposit powder and irradiating at least a selected portion of the powder to form at least one fused layer to form at least one object and a build wall that retains unfused powder about the object; and removing the build wall by rotational machining.
Verfahren zur gleichzeitigen additiven und subtraktiven Echtzeitfertigung mit einer dynamisch gewachsenen Aufbauwand
Es ist ein Verfahren für eine großtechnische gleichzeitige additive und subtraktive Echtzeitfertigung beschrieben. Die in dem Verfahren verwendete Vorrichtung enthält eine oder mehrere Baueinheiten und einen Bearbeitungsmechanismus, die an einem Positioniermechanismus angebracht sind, und eine drehbare Bauplattform. Das Verfahren umfasst wenigstens: Drehen der Bauplattform; wiederholte Zyklen einer Bewegung der Baueinheit(en), um ein Pulver aufzutragen, und einer Bestrahlung wenigstens eines ausgewählten Abschnitts des Pulvers, um wenigstens eine geschmolzene Schicht zu bilden, um wenigstens ein Objekt und eine Bauwand zu bilden, die ungeschmolzenes Pulver um das Objekt zurückhält; und Entfernen der Bauwand durch Drehbearbeitung.
A method for large-scale, real-time simultaneous additive and subtractive manufacturing is described. The apparatus used in the method includes one or more build units and a machining mechanism that are attached to a positioning mechanism, and a rotating build platform. The method involves at least rotating the build platform; repetitive cycles of moving the build unit(s) to deposit powder and irradiating at least a selected portion of the powder to form at least one fused layer to form at least one object and a build wall that retains unfused powder about the object; and removing the build wall by rotational machining.
Verfahren zur gleichzeitigen additiven und subtraktiven Echtzeitfertigung mit einer dynamisch gewachsenen Aufbauwand
HOLFORD BRANDON JOSEPH (author) / VAUGHT JEFFREY (author) / REDDING MACKENZIE RYAN (author) / MAMRAK JUSTIN (author)
2018-12-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B22F
Verarbeiten von Metallpulver
,
WORKING METALLIC POWDER
/
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
/
C04B
Kalk
,
LIME
Verfahren zur gleichzeitigen und kalibrierten additiven und subtraktiven Echtzeitfertigung
European Patent Office | 2018
|European Patent Office | 2018
|Die Wärmeleitfähigkeit des gewachsenen Erdbodens
TIBKAT | 1917
|