A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein zweistufiges Sicherheitsöffnungssystem für eine Fahrzeugtür
Zweistufiges Sicherheitsöffnungssystem für eine Fahrzeugtür (12) eines Fahrzeugs (10), mit einer Fahrzeugkarosserie (11), mindestens einer Fahrzeugtür (12) und einer Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13),wobei die Fahrzeugkarosserie (11) mindestens einen Türrahmen (111) umfasst, der eine Verriegelungsvorrichtung (112) aufweist, welche mit Rastnuten (1121) versehen ist,wobei die Fahrzeugtür (12) eine vordere Seitenkante (121), eine hintere Seitenkante (122) und eine Innentürverkleidung (123) aufweist, wobei die vordere Seitenkante (121) und die hintere Seitenkante (122) sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die hintere Seitenkante (122) einen Aufnahmeraum (1221) umfasst, der mit einer Montagevertiefung (1222) und einer Rastzunge (1223) versehen ist, wobei ein Türgriff (1231) auf der Innentürverkleidung (123) angebracht ist, undwobei die Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) eine Anlenkplatte (131) und eine Feder (132) aufweist, wobei die Anlenkplatte (131) mit einem vorstehenden Haken (1311), einer Verbindungsstange (1312) und einer Drehachse (1314) versehen ist, wobei die Feder (132) um die Drehachse (1314) angebracht ist, wobei die Anlenkplatte (131) in der Montagevertiefung (1222) der Fahrzeugtür (12) angebracht ist und die Verbindungsstange (1312) in der Fahrzeugtür (12) durchlaufend angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet, dasseine Durchgangsbohrung (1232) in der Nähe der hinteren Seitenkante (122) der Innentürverkleidung (123) ausgebildet ist, wobei ein Ende der Verbindungsstange (1312) durch die Durchgangsbohrung (1232) durchlaufend angeordnet ist und ein Teil davon freiliegend ist, wobei, wenn die Fahrzeugtür (12) an dem Türrahmen (111) der Fahrzeugkarosserie (11) geschlossen ist, sich die Verriegelungsvorrichtung (112) der Fahrzeugkarosserie (11) im Aufnahmeraum (1221) der Fahrzeugtür (12) befindet und die Rastzunge (1223) die Verriegelungsvorrichtung (112) durchläuft, sodass der vorstehende Haken (1311) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) in Eingriff steht,wobei die Verbindungsstange (1312) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) durch einen außen an der Fahrzeugtür (12) befindlichen Türgriff ziehbar ist, wodurch der vorstehende Haken (1311) abgesenkt oder angehoben wird und sich dadurch aus dem Eingriff mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) löst, sodass die Fahrzeugtür (12) von außen durch eine einstufige Bestätigung geöffnet werden kann,wohingegen die Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) so konfiguriert ist, dass, wenn der sich an der Innentürverkleidung (123) befindliche Türgriff (1231) betätigt wird, der vorstehende Haken (1311) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) zunächst mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) in Eingriff bleibt, wodurch die Fahrzeugtür (12) durch Betätigung des Türgriff (1231) nicht weiter als bis zu einer kleinen Öffnung zwischen der Fahrzeugtür (12) und der Fahrzeugkarosserie (11) geöffnet werden kann, wobei von innen ferner das sich in der Nähe der Durchgangsbohrung (1232) der hinteren Seitenkante (122) freiliegende Ende der Verbindungsstange (1312) so betätigbar ist, dass die sich in der Montagevertiefung (1222) befindliche Anlenkplatte (131) durch die Verbindungsstange (1312) angetrieben wird und dabei der vorstehende Haken (1311) durch die Drehung der Drehachse (1314) abgesenkt oder angehoben wird, wodurch sich der vorstehende Haken (1311) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) aus dem Eingriff mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) löst, sodass die Fahrzeugtür (12) von innen nur durch eine zweistufige Betätigung vollständig zu öffnen ist, undwobei, wenn die Verbindungsstange (1312) nicht bewegt wird, die Anlenkplatte (131) sich unter Mitwirkung der Feder (132) an ihrer ursprünglichen Position befindet.
Ein zweistufiges Sicherheitsöffnungssystem für eine Fahrzeugtür
Zweistufiges Sicherheitsöffnungssystem für eine Fahrzeugtür (12) eines Fahrzeugs (10), mit einer Fahrzeugkarosserie (11), mindestens einer Fahrzeugtür (12) und einer Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13),wobei die Fahrzeugkarosserie (11) mindestens einen Türrahmen (111) umfasst, der eine Verriegelungsvorrichtung (112) aufweist, welche mit Rastnuten (1121) versehen ist,wobei die Fahrzeugtür (12) eine vordere Seitenkante (121), eine hintere Seitenkante (122) und eine Innentürverkleidung (123) aufweist, wobei die vordere Seitenkante (121) und die hintere Seitenkante (122) sich gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die hintere Seitenkante (122) einen Aufnahmeraum (1221) umfasst, der mit einer Montagevertiefung (1222) und einer Rastzunge (1223) versehen ist, wobei ein Türgriff (1231) auf der Innentürverkleidung (123) angebracht ist, undwobei die Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) eine Anlenkplatte (131) und eine Feder (132) aufweist, wobei die Anlenkplatte (131) mit einem vorstehenden Haken (1311), einer Verbindungsstange (1312) und einer Drehachse (1314) versehen ist, wobei die Feder (132) um die Drehachse (1314) angebracht ist, wobei die Anlenkplatte (131) in der Montagevertiefung (1222) der Fahrzeugtür (12) angebracht ist und die Verbindungsstange (1312) in der Fahrzeugtür (12) durchlaufend angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet, dasseine Durchgangsbohrung (1232) in der Nähe der hinteren Seitenkante (122) der Innentürverkleidung (123) ausgebildet ist, wobei ein Ende der Verbindungsstange (1312) durch die Durchgangsbohrung (1232) durchlaufend angeordnet ist und ein Teil davon freiliegend ist, wobei, wenn die Fahrzeugtür (12) an dem Türrahmen (111) der Fahrzeugkarosserie (11) geschlossen ist, sich die Verriegelungsvorrichtung (112) der Fahrzeugkarosserie (11) im Aufnahmeraum (1221) der Fahrzeugtür (12) befindet und die Rastzunge (1223) die Verriegelungsvorrichtung (112) durchläuft, sodass der vorstehende Haken (1311) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) in Eingriff steht,wobei die Verbindungsstange (1312) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) durch einen außen an der Fahrzeugtür (12) befindlichen Türgriff ziehbar ist, wodurch der vorstehende Haken (1311) abgesenkt oder angehoben wird und sich dadurch aus dem Eingriff mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) löst, sodass die Fahrzeugtür (12) von außen durch eine einstufige Bestätigung geöffnet werden kann,wohingegen die Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) so konfiguriert ist, dass, wenn der sich an der Innentürverkleidung (123) befindliche Türgriff (1231) betätigt wird, der vorstehende Haken (1311) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) zunächst mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) in Eingriff bleibt, wodurch die Fahrzeugtür (12) durch Betätigung des Türgriff (1231) nicht weiter als bis zu einer kleinen Öffnung zwischen der Fahrzeugtür (12) und der Fahrzeugkarosserie (11) geöffnet werden kann, wobei von innen ferner das sich in der Nähe der Durchgangsbohrung (1232) der hinteren Seitenkante (122) freiliegende Ende der Verbindungsstange (1312) so betätigbar ist, dass die sich in der Montagevertiefung (1222) befindliche Anlenkplatte (131) durch die Verbindungsstange (1312) angetrieben wird und dabei der vorstehende Haken (1311) durch die Drehung der Drehachse (1314) abgesenkt oder angehoben wird, wodurch sich der vorstehende Haken (1311) der Sicherheitsöffnungsvorrichtung (13) aus dem Eingriff mit den Rastnuten (1121) der Verriegelungsvorrichtung (112) löst, sodass die Fahrzeugtür (12) von innen nur durch eine zweistufige Betätigung vollständig zu öffnen ist, undwobei, wenn die Verbindungsstange (1312) nicht bewegt wird, die Anlenkplatte (131) sich unter Mitwirkung der Feder (132) an ihrer ursprünglichen Position befindet.
Ein zweistufiges Sicherheitsöffnungssystem für eine Fahrzeugtür
SHIEH MING-LONG (author)
2024-06-20
Patent
Electronic Resource
German
Türinnenbetätigungsanordnung für eine Fahrzeugtür sowie Fahrzeugtür
European Patent Office | 2023
|Türinnenbetätigungsanordnung für eine Fahrzeugtür sowie Fahrzeugtür
European Patent Office | 2023
|Türscharnier für eine Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2024
|Zweistufiges Planetengetriebe für eine mobile Arbeitsmaschine
European Patent Office | 2018
|