A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
Schutzvorrichtung (1) für einen Kraftfahrzeuginnenraum, aufweisend ein flexibles Flächengebilde (3), das einends auf einer um eine Drehachse (D) drehbar gelagerten Wickelwelle (4) auf- und abwickelbar gehalten und andernends fest mit einem entlang einer Auszugrichtung (R) geführt verlagerbaren Auszugprofil (5) verbunden ist, und eine Spannanordnung zur Vorspannung des flexiblen Flächengebildes (3) entlang der Auszugrichtung (R), die ein drehbar gelagertes und mit der Wickelwelle (4) wirkverbundenes erstes Wickelelement (9), ein drehbar gelagertes und mit dem Auszugprofil (5) wirkverbundenes zweites Wickelelement (10) und eine die Wickelelemente (9, 10) zueinander entgegengesetzt drehfedernd vorspannende Federeinrichtung (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (11) voneinander getrennte Federelemente (12, 13) aufweist, wobei die Wickelelemente (9, 10) mittels jeweils eines der Federelemente (12, 13) zueinander entgegengesetzt vorgespannt an einer gemeinsamen Welle (14) abgestützt sind.
Schutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
Schutzvorrichtung (1) für einen Kraftfahrzeuginnenraum, aufweisend ein flexibles Flächengebilde (3), das einends auf einer um eine Drehachse (D) drehbar gelagerten Wickelwelle (4) auf- und abwickelbar gehalten und andernends fest mit einem entlang einer Auszugrichtung (R) geführt verlagerbaren Auszugprofil (5) verbunden ist, und eine Spannanordnung zur Vorspannung des flexiblen Flächengebildes (3) entlang der Auszugrichtung (R), die ein drehbar gelagertes und mit der Wickelwelle (4) wirkverbundenes erstes Wickelelement (9), ein drehbar gelagertes und mit dem Auszugprofil (5) wirkverbundenes zweites Wickelelement (10) und eine die Wickelelemente (9, 10) zueinander entgegengesetzt drehfedernd vorspannende Federeinrichtung (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (11) voneinander getrennte Federelemente (12, 13) aufweist, wobei die Wickelelemente (9, 10) mittels jeweils eines der Federelemente (12, 13) zueinander entgegengesetzt vorgespannt an einer gemeinsamen Welle (14) abgestützt sind.
Schutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
RENZ GÜNTER (author) / SALEWSKI JÜRGEN (author) / SAUER ROMAN (author) / WINTER KARL-HEINZ (author)
2020-02-13
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Beschattungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
European Patent Office | 2021
|