A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Reinhaltung der Luft auf Straßen und Plätzen von Stäuben und Gasen ist gegenwärtig auf Vorgänge wie Wind und Ablagerung angewiesen. Die Luftbelastung in Städten führt zu Fahrverboten und Prozessen. Diese Nachteile sollen durch Verbesserungen für einen Injektor (1), befestigt an Masten und Gebäuden, mit Zerstäuber (17), Einlass (3), Gebläse (2), Expansionsdüse (4) zwecks Erzeugung einer Luftströmung (16) zur Reinhaltung der Luft auf Straßen und Plätzen dadurch behoben werden, dass der Injektor (1) mit einem Filter (20), mit einem Schutzgitter (5) am Einlass (18), einer Klappenvorrichtung (6) am Auslass (9), einer Ummantelung (7) mit Kammern (13), welche mit Dämmstoff (8) gefüllt sind, und einer Lochung (10) der Innenwand (12) versehen wird. Durch die Befestigung und Ausrichtung des Injektors (1) an Masten und Gebäuden mit einer Schelle und/oder mittels eines kardanischen, feststellbaren oder eines motorisch angetriebenen Gelenkes kann eine geeignete Abluftrichtung eingestellt werden. Ein Zerstäuber (17) hinter dem Gebläse (2) wird mit Wasser und/oder verdünntem Ammoniakwasser und/oder ähnlichen, Schadstoffe und Feinstaub bindenden, Medien gespeist, um den Injektor auch für die Beseitigung der Schadstoffe einzusetzen. Im Anschluss an die Düse kann ein Rohrfilter angebracht werden, welches Gase und Feinstaub bindet. Auch ist eine Ausführung des Injektors als Komplett-Anlage vorgesehen, wobei der Mast mit dem Injektor (1) eine Geräteeinheit bildet. Die beschriebenen Ergänzungen machen den Injektors (1) sehr viel besser. Der Injektor kann die Luft auf Straßen und Plätzen auf großen Flächen bis 1 ha als Einzelgerät sauber halten.
Die Reinhaltung der Luft auf Straßen und Plätzen von Stäuben und Gasen ist gegenwärtig auf Vorgänge wie Wind und Ablagerung angewiesen. Die Luftbelastung in Städten führt zu Fahrverboten und Prozessen. Diese Nachteile sollen durch Verbesserungen für einen Injektor (1), befestigt an Masten und Gebäuden, mit Zerstäuber (17), Einlass (3), Gebläse (2), Expansionsdüse (4) zwecks Erzeugung einer Luftströmung (16) zur Reinhaltung der Luft auf Straßen und Plätzen dadurch behoben werden, dass der Injektor (1) mit einem Filter (20), mit einem Schutzgitter (5) am Einlass (18), einer Klappenvorrichtung (6) am Auslass (9), einer Ummantelung (7) mit Kammern (13), welche mit Dämmstoff (8) gefüllt sind, und einer Lochung (10) der Innenwand (12) versehen wird. Durch die Befestigung und Ausrichtung des Injektors (1) an Masten und Gebäuden mit einer Schelle und/oder mittels eines kardanischen, feststellbaren oder eines motorisch angetriebenen Gelenkes kann eine geeignete Abluftrichtung eingestellt werden. Ein Zerstäuber (17) hinter dem Gebläse (2) wird mit Wasser und/oder verdünntem Ammoniakwasser und/oder ähnlichen, Schadstoffe und Feinstaub bindenden, Medien gespeist, um den Injektor auch für die Beseitigung der Schadstoffe einzusetzen. Im Anschluss an die Düse kann ein Rohrfilter angebracht werden, welches Gase und Feinstaub bindet. Auch ist eine Ausführung des Injektors als Komplett-Anlage vorgesehen, wobei der Mast mit dem Injektor (1) eine Geräteeinheit bildet. Die beschriebenen Ergänzungen machen den Injektors (1) sehr viel besser. Der Injektor kann die Luft auf Straßen und Plätzen auf großen Flächen bis 1 ha als Einzelgerät sauber halten.
Injektor zur Reinhaltung der Luft
MEIER GERD E A (author)
2020-09-17
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E01H
STREET CLEANING
,
Reinigen von Straßen
TIBKAT | 1965 nachgewiesen
|Adsorptionsverfahren und Anlagen zur Reinhaltung der Luft
British Library Online Contents | 1996
|Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, 3. Aufl.
Online Contents | 1995
|