A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Multifunktionales Bau-Konstruktionselement
Heute bekannte Bauelemente und -profile, weisen nicht das Prädikat der universellen Verwendbarkeit in der Verwendung und Gestaltung der Profile auf. Gleichzeitig sind diese Profile nicht oder schlecht wiederverwendbar.Die Erfindung realisiert ein Element, welches erlaubt, eine große Zahl an unterschiedlichen Konstruktionselementen zu erzeugen. Die Erfindung erlaubt es, kostengünstige und flexible Konstruktionselemente zu erstellen. Die Anforderungen an die nötigen Kräfte und Haltbarkeiten, die an diese Konstruktionselemente gestellt werden, werden idealerweise damit aufgenommen, indem die Auswahl der Elemente nach ihrer Dimension (Stärke) und Zugfestigkeiten ausgewählt und zusammengesetzt werden. Daraus resultiert der Vorteil, dass eine deutliche Reduzierung der Gewichte der Trägerelemente und eine dementsprechend hohe Materialeinsparung ermöglicht werden.Diese Verbindung kann lösbar durch Verschrauben oder unlösbar durch Schweißen, Nieten oder Verclinchen erfolgen. Das so entstandene Konstruktionselement kann im Rechteck, Quadrat oder beliebigen Vieleck in verschieden großen Dimensionen gestaltet werden. Vorzugsweise werden die Elemente aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium, Edelstahl, Laminaten und Sonderlegierungen sowie beschichteten, veredelten oder lackierten Blechen in Dicken von 0,8 bis 20 mm hergestellt.Die so entstandenen Produkte dienen für den Bau von Rohren, Trägern, Versteifungen, wiederverwendbare Schalungen für Stahlbetonsäulen, -träger und-wände, Wandschalung, Pfosten, Masten, Gabionen, Kanälen, Wänden, Decken, Treppen, Säulen, Pfeiler, Podesten, Brücken und Stahlkonstruktionen für Industrie- und Wohngebäude.Die Elemente erlauben damit maßgeschneiderte Konstruktionen mit deutlich vermindertem Materialaufwand (stabiler Leichtbau). Dies wird durch die Flexibilität der Elemente ermöglicht.
Multifunktionales Bau-Konstruktionselement
Heute bekannte Bauelemente und -profile, weisen nicht das Prädikat der universellen Verwendbarkeit in der Verwendung und Gestaltung der Profile auf. Gleichzeitig sind diese Profile nicht oder schlecht wiederverwendbar.Die Erfindung realisiert ein Element, welches erlaubt, eine große Zahl an unterschiedlichen Konstruktionselementen zu erzeugen. Die Erfindung erlaubt es, kostengünstige und flexible Konstruktionselemente zu erstellen. Die Anforderungen an die nötigen Kräfte und Haltbarkeiten, die an diese Konstruktionselemente gestellt werden, werden idealerweise damit aufgenommen, indem die Auswahl der Elemente nach ihrer Dimension (Stärke) und Zugfestigkeiten ausgewählt und zusammengesetzt werden. Daraus resultiert der Vorteil, dass eine deutliche Reduzierung der Gewichte der Trägerelemente und eine dementsprechend hohe Materialeinsparung ermöglicht werden.Diese Verbindung kann lösbar durch Verschrauben oder unlösbar durch Schweißen, Nieten oder Verclinchen erfolgen. Das so entstandene Konstruktionselement kann im Rechteck, Quadrat oder beliebigen Vieleck in verschieden großen Dimensionen gestaltet werden. Vorzugsweise werden die Elemente aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium, Edelstahl, Laminaten und Sonderlegierungen sowie beschichteten, veredelten oder lackierten Blechen in Dicken von 0,8 bis 20 mm hergestellt.Die so entstandenen Produkte dienen für den Bau von Rohren, Trägern, Versteifungen, wiederverwendbare Schalungen für Stahlbetonsäulen, -träger und-wände, Wandschalung, Pfosten, Masten, Gabionen, Kanälen, Wänden, Decken, Treppen, Säulen, Pfeiler, Podesten, Brücken und Stahlkonstruktionen für Industrie- und Wohngebäude.Die Elemente erlauben damit maßgeschneiderte Konstruktionen mit deutlich vermindertem Materialaufwand (stabiler Leichtbau). Dies wird durch die Flexibilität der Elemente ermöglicht.
Multifunktionales Bau-Konstruktionselement
WANZKE MANFRED (author)
2020-07-16
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04C
STRUCTURAL ELEMENTS
,
Bauelemente
Neues Konstruktionselement für Tragkonstruktionen
Tema Archive | 2000
Konstruktionselement Hohlprofil. Grundlagen, Normen, Anwendungsbeispiele
Tema Archive | 1988
|Konstruktionselement Hohlprofil. Grundlagen, Normen, Anwendungsbeispiele
Tema Archive | 1988
|