A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
ALGORITHMUS ZUR ELEKTRISCHEN TÜRSCHLIESSUNG
System zum Betreiben einer automatisch beweglichen Platte (12) eines Kraftfahrzeugs (10), umfassend:eine bewegliche Platte (12), die einen Abschnitt einer Außenseite des Kraftfahrzeugs (10) bildet und den Zugang zu und von einem Innenraum des Kraftfahrzeugs (10) bereitstellt;einen Aktuator, der physisch mit der beweglichen Platte (12) verbunden und betreibbar ist, um die bewegliche Platte (12) durch einen ersten Bewegungsbereich (26) zu bewegen;einen Näherungssensor (40);ein Steuermodul, das innerhalb des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, wobei das Steuermodul einen Prozessor (60) aufweist, der konfiguriert ist, um eine Steuerlogik auszuführen, die in einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speicher (62) und einer Vielzahl von Eingangs-/Ausgangsanschlüssen gespeichert ist, wobei der Aktuator und der Näherungssensor (40) in elektronischer Verbindung mit den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen des Steuermoduls stehen, wobei die Steuerlogik Folgendes umfasst:eine erste Steuerlogik, die eine Position der beweglichen Platte (12) bestimmt;eine zweite Steuerlogik, die eine Vielzahl von passiven Eingaben empfängt;eine dritte Steuerlogik, die selektiv den Aktuator verwendet, um die bewegliche Platte (12) durch den ersten Bewegungsbereich (26) basierend auf der Vielzahl der passiven Eingaben zu bewegen;eine vierte Steuerlogik, die den Näherungssensor (40) verwendet, um selektiv zu bestimmen, wann die Bewegung der beweglichen Platte (12) durch den ersten Bewegungsbereich (26) mit dem Aktuator eingeleitet werden soll; undeine fünfte Steuerlogik, die einen Kraftfahrzeuginsassen über die Bewegung der beweglichen Platte (12) über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) (70) informiert;wobei die fünfte Steuerlogik ferner das Präsentieren einer Benachrichtigung für einen Insassen des Kraftfahrzeugs (10) auf der HMI (70) umfasst, wobei die Benachrichtigung den Insassen des Kraftfahrzeugs (10) über ein während des Prozesses angetriebenes Bewegungsereignis für die bewegliche Platte (12) informiert, wobei die Benachrichtigung ferner eine Stornierungsoption umfasst, die es dem Insassen des Kraftfahrzeugs (10) ermöglicht, das während des Prozesses angetriebene Bewegungsereignis selektiv zu stornieren, und wobei, wenn der Insasse des Kraftfahrzeugs (10) das während des Prozesses angetriebene Bewegungsereignis selektiv storniert, das Steuermodul eine sechste Steuerlogik ausführt, die den Insassen des Kraftfahrzeugs (10) kontinuierlich über eine Position einer beweglichen Platte (12) informiert, wenn sich die bewegliche Platte (12) in einer geöffneten Position (44) befindet.
A power door closing algorithm is provided. A system for operating an automatically movable panel that forms a portion of an exterior of a vehicle, and provides access to an interior of the vehicle; amotivator connected to the panel and moving the panel through a range of motion; a proximity sensor; and a control module disposed within the motor vehicle, the control module having a processor configured to execute control logic, the motivator and the proximity sensor in electronic communication with the control module. The control logic including: determining a position of the panel; receivinga plurality of passive inputs; selectively utilizing the motivator to move the panel through the range of motion based on the passive inputs; utilizing the proximity sensor to selectively determine when to initiate movement of the movable panel through the range of motion with the motivator; and informing a motor vehicle occupant of movement of the panel via a human-machine interface.
ALGORITHMUS ZUR ELEKTRISCHEN TÜRSCHLIESSUNG
System zum Betreiben einer automatisch beweglichen Platte (12) eines Kraftfahrzeugs (10), umfassend:eine bewegliche Platte (12), die einen Abschnitt einer Außenseite des Kraftfahrzeugs (10) bildet und den Zugang zu und von einem Innenraum des Kraftfahrzeugs (10) bereitstellt;einen Aktuator, der physisch mit der beweglichen Platte (12) verbunden und betreibbar ist, um die bewegliche Platte (12) durch einen ersten Bewegungsbereich (26) zu bewegen;einen Näherungssensor (40);ein Steuermodul, das innerhalb des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, wobei das Steuermodul einen Prozessor (60) aufweist, der konfiguriert ist, um eine Steuerlogik auszuführen, die in einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speicher (62) und einer Vielzahl von Eingangs-/Ausgangsanschlüssen gespeichert ist, wobei der Aktuator und der Näherungssensor (40) in elektronischer Verbindung mit den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen des Steuermoduls stehen, wobei die Steuerlogik Folgendes umfasst:eine erste Steuerlogik, die eine Position der beweglichen Platte (12) bestimmt;eine zweite Steuerlogik, die eine Vielzahl von passiven Eingaben empfängt;eine dritte Steuerlogik, die selektiv den Aktuator verwendet, um die bewegliche Platte (12) durch den ersten Bewegungsbereich (26) basierend auf der Vielzahl der passiven Eingaben zu bewegen;eine vierte Steuerlogik, die den Näherungssensor (40) verwendet, um selektiv zu bestimmen, wann die Bewegung der beweglichen Platte (12) durch den ersten Bewegungsbereich (26) mit dem Aktuator eingeleitet werden soll; undeine fünfte Steuerlogik, die einen Kraftfahrzeuginsassen über die Bewegung der beweglichen Platte (12) über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) (70) informiert;wobei die fünfte Steuerlogik ferner das Präsentieren einer Benachrichtigung für einen Insassen des Kraftfahrzeugs (10) auf der HMI (70) umfasst, wobei die Benachrichtigung den Insassen des Kraftfahrzeugs (10) über ein während des Prozesses angetriebenes Bewegungsereignis für die bewegliche Platte (12) informiert, wobei die Benachrichtigung ferner eine Stornierungsoption umfasst, die es dem Insassen des Kraftfahrzeugs (10) ermöglicht, das während des Prozesses angetriebene Bewegungsereignis selektiv zu stornieren, und wobei, wenn der Insasse des Kraftfahrzeugs (10) das während des Prozesses angetriebene Bewegungsereignis selektiv storniert, das Steuermodul eine sechste Steuerlogik ausführt, die den Insassen des Kraftfahrzeugs (10) kontinuierlich über eine Position einer beweglichen Platte (12) informiert, wenn sich die bewegliche Platte (12) in einer geöffneten Position (44) befindet.
A power door closing algorithm is provided. A system for operating an automatically movable panel that forms a portion of an exterior of a vehicle, and provides access to an interior of the vehicle; amotivator connected to the panel and moving the panel through a range of motion; a proximity sensor; and a control module disposed within the motor vehicle, the control module having a processor configured to execute control logic, the motivator and the proximity sensor in electronic communication with the control module. The control logic including: determining a position of the panel; receivinga plurality of passive inputs; selectively utilizing the motivator to move the panel through the range of motion based on the passive inputs; utilizing the proximity sensor to selectively determine when to initiate movement of the movable panel through the range of motion with the motivator; and informing a motor vehicle occupant of movement of the panel via a human-machine interface.
ALGORITHMUS ZUR ELEKTRISCHEN TÜRSCHLIESSUNG
RRUMBULLAKU BESI (author) / KONCHAN JEFFREY L (author) / SMITH ERIC (author)
2023-07-20
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
/
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
Schallemissionsquellen automatisch lokalisieren. Entwicklung eines Algorithmus
Tema Archive | 1999
|Entwurf von Datenflußprozessoren für den Viterbi-Algorithmus
TIBKAT | 1989
|Rekonstruktion unvollstandiger computertomografischer Modelldatensatze mit Directt-Algorithmus
British Library Online Contents | 2010
|Guaszscher Algorithmus (Doolittle-Methode) und Boltzsches Entwicklungsverfahren
Online Contents | 1952
|