A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Begrenzungselement für eine Beschichtungsvorrichtung einer additiven Herstellvorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht im Rahmen eines additiven Herstellungsvorgangs
Ein Begrenzungselement dient für eine Beschichtungsvorrichtung (16) einer additiven Herstellvorrichtung (1), die in zumindest einer Bewegungsrichtung (H) über einen Baubehälter (5) bewegbar in der Vorrichtung (1) angeordnet ist und mindestens ein erstes Auftragselement (40, 41) umfasst. Das erste Auftragselement (30, 31) ist an einer im bestimmungsgemäßen Einsatz der Beschichtungsvorrichtung (16) der Bauunterlage (11, 12) zugewandten Seite der Beschichtungsvorrichtung (16) vorgesehen, erstreckt sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung (R), die quer, vorzugsweise senkrecht, zur Bewegungsrichtung (H) der Beschichtungsvorrichtung (16) verläuft und weist zumindest einen ersten Ausnehmungsabschnitt (33a, 33b) auf. Das Begrenzungselement (40, 41) weist zumindest einen ersten Eingriffsabschnitt (42a, 42b) auf, der dazu ausgebildet ist, mit dem ersten Ausnehmungsabschnitt (33a, 33b) des ersten Auftragselements (30, 31) in Eingriff zu gelangen, sodass das Begrenzungselement (40, 41) das erste Auftragselement (30, 31) im Bereich des ersten Ausnehmungsabschnitts (33a, 33b) in einer Befestigungsposition des Begrenzungselements (40, 41) zumindest teilweise in Richtung der Bauunterlage (11, 12) umschließt, wobei das Begrenzungselement (40, 41) in Richtung der Bauunterlage (11, 12) zumindest abschnittsweise weiter vorsteht als eine der Bauunterlage (11, 12) zugewandte Begrenzung (36) des ersten Auftragselements (30, 31).
Begrenzungselement für eine Beschichtungsvorrichtung einer additiven Herstellvorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht im Rahmen eines additiven Herstellungsvorgangs
Ein Begrenzungselement dient für eine Beschichtungsvorrichtung (16) einer additiven Herstellvorrichtung (1), die in zumindest einer Bewegungsrichtung (H) über einen Baubehälter (5) bewegbar in der Vorrichtung (1) angeordnet ist und mindestens ein erstes Auftragselement (40, 41) umfasst. Das erste Auftragselement (30, 31) ist an einer im bestimmungsgemäßen Einsatz der Beschichtungsvorrichtung (16) der Bauunterlage (11, 12) zugewandten Seite der Beschichtungsvorrichtung (16) vorgesehen, erstreckt sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung (R), die quer, vorzugsweise senkrecht, zur Bewegungsrichtung (H) der Beschichtungsvorrichtung (16) verläuft und weist zumindest einen ersten Ausnehmungsabschnitt (33a, 33b) auf. Das Begrenzungselement (40, 41) weist zumindest einen ersten Eingriffsabschnitt (42a, 42b) auf, der dazu ausgebildet ist, mit dem ersten Ausnehmungsabschnitt (33a, 33b) des ersten Auftragselements (30, 31) in Eingriff zu gelangen, sodass das Begrenzungselement (40, 41) das erste Auftragselement (30, 31) im Bereich des ersten Ausnehmungsabschnitts (33a, 33b) in einer Befestigungsposition des Begrenzungselements (40, 41) zumindest teilweise in Richtung der Bauunterlage (11, 12) umschließt, wobei das Begrenzungselement (40, 41) in Richtung der Bauunterlage (11, 12) zumindest abschnittsweise weiter vorsteht als eine der Bauunterlage (11, 12) zugewandte Begrenzung (36) des ersten Auftragselements (30, 31).
Begrenzungselement für eine Beschichtungsvorrichtung einer additiven Herstellvorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht im Rahmen eines additiven Herstellungsvorgangs
ERHARD SIMON (author) / MARKL STEFANIE (author) / PRILLWITZ ALEXANDER (author) / GRÜNBERGER STEFAN (author) / KNEISEL STEFAN (author)
2021-01-14
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B22F
Verarbeiten von Metallpulver
,
WORKING METALLIC POWDER
/
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
/
C04B
Kalk
,
LIME
European Patent Office | 2021
|Herstellvorrichtung zur additiven Fertigung dreidimensionaler Bauteile
European Patent Office | 2021
|Herstellvorrichtung zur additiven Fertigung dreidimensionaler Bauteile
European Patent Office | 2023
|European Patent Office | 2021
|European Patent Office | 2022
|