A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
VERFAHREN UND SYSTEM ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES KALK-KOHLENDIOXID-KREISLAUFS IN EINEM HOCHOFENPROZESS
Verfahren und System zur Implementierung eines Kalk-Kohlendioxid-Kreislaufs in einem Hochofenprozess, welches ermöglicht, unter Verwendung von Hochofenschlacke im Hochofenprozess gebildetes Kohlendioxid aus dem Hochofenabgas durch Bildung von Calciumcarbonat zu entfernen und den so gebildeten Kalkstein wieder in den Hochofenprozess rückzuführen. Das System umfasst:(a) mindestens einen Lösebehälter (2);(b) mindestens einen Filterbehälter (3) mit einem Filtermedium, wobei der mindestens eine Filterbehälter (3) mit dem mindestens einen Lösebehälter (2) durch einen Fluidkreislauf (15) in Verbindung steht;(c) einen Reaktionsbehälter (6) mit einer Mantelheizung (7), welcher dem mindestens einen Filterbehälter (3) nachgeschaltet ist; und(d) einen Tank (11) mit einem Kalkgranulatbett (12), welcher dem Reaktionsbehälter (6) nachgeschaltet ist.
VERFAHREN UND SYSTEM ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES KALK-KOHLENDIOXID-KREISLAUFS IN EINEM HOCHOFENPROZESS
Verfahren und System zur Implementierung eines Kalk-Kohlendioxid-Kreislaufs in einem Hochofenprozess, welches ermöglicht, unter Verwendung von Hochofenschlacke im Hochofenprozess gebildetes Kohlendioxid aus dem Hochofenabgas durch Bildung von Calciumcarbonat zu entfernen und den so gebildeten Kalkstein wieder in den Hochofenprozess rückzuführen. Das System umfasst:(a) mindestens einen Lösebehälter (2);(b) mindestens einen Filterbehälter (3) mit einem Filtermedium, wobei der mindestens eine Filterbehälter (3) mit dem mindestens einen Lösebehälter (2) durch einen Fluidkreislauf (15) in Verbindung steht;(c) einen Reaktionsbehälter (6) mit einer Mantelheizung (7), welcher dem mindestens einen Filterbehälter (3) nachgeschaltet ist; und(d) einen Tank (11) mit einem Kalkgranulatbett (12), welcher dem Reaktionsbehälter (6) nachgeschaltet ist.
VERFAHREN UND SYSTEM ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES KALK-KOHLENDIOXID-KREISLAUFS IN EINEM HOCHOFENPROZESS
DANIEL SCHULTZ (author)
2021-08-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B01D
SEPARATION
,
Trennen
/
C01F
COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
,
Verbindungen der Metalle Beryllium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Strontium, Barium, Radium, Thorium oder der Seltenen Erden
/
C04B
Kalk
,
LIME
/
C21B
Gewinnung von Eisen oder Stahl
,
MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
European Patent Office | 2024
|European Patent Office | 2020
|PRODUKTE+VERFAHREN - Zubehor - Kalk und mehr
Online Contents | 1998
Faszination Kalk : Kalk innovativ seit Jahrtausenden
UB Braunschweig | 2003
|