A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eine Brandschutzanordnung (1), insbesondere zur Verwendung im Stahlhochbau (mit/ohne Verbundwirkung), umfassend eine Anordnung (2) mit einem Stahlträger (3) und mit mindestens einem Brandschutzmaterial (4) für den Stahlträger (3), soll so verbessert werden, dass eine preisgünstige Anordnung und ein Verfahren der eingangs genanten Art mit niedrigem logistischen Aufwand und schnellstmöglicher Montage geschaffen werden kann, und das Normen und Vorschriften vollumfänglich gerecht wird. Zudem soll die Lösung - den gesetzlichen Vorgaben folgend - nachhaltig und insbesondere leicht recycelbar sein. Die wird dadurch erreicht, dass der Stahlträger (3) mindestens ein vorkonfektioniertes, längliches sich in Richtung einer Längsachse des Stahlträgers (3) erstreckendes Brandschutzelement (5) umfasst, das aus dem Brandschutzmaterial (4) besteht, wobei jedes Brandschutzelement (5) als ein den Stahlträger (3) füllendes Brandschutzelement (5) ausgeführt ist. Dies wird auch erreicht, indem jedes Brandschutzelement (5, 8, 9, 11) aus Schaumglasmaterial, vorzugsweise Schaumglasdämmplatten, ausgeführt ist.
Eine Brandschutzanordnung (1), insbesondere zur Verwendung im Stahlhochbau (mit/ohne Verbundwirkung), umfassend eine Anordnung (2) mit einem Stahlträger (3) und mit mindestens einem Brandschutzmaterial (4) für den Stahlträger (3), soll so verbessert werden, dass eine preisgünstige Anordnung und ein Verfahren der eingangs genanten Art mit niedrigem logistischen Aufwand und schnellstmöglicher Montage geschaffen werden kann, und das Normen und Vorschriften vollumfänglich gerecht wird. Zudem soll die Lösung - den gesetzlichen Vorgaben folgend - nachhaltig und insbesondere leicht recycelbar sein. Die wird dadurch erreicht, dass der Stahlträger (3) mindestens ein vorkonfektioniertes, längliches sich in Richtung einer Längsachse des Stahlträgers (3) erstreckendes Brandschutzelement (5) umfasst, das aus dem Brandschutzmaterial (4) besteht, wobei jedes Brandschutzelement (5) als ein den Stahlträger (3) füllendes Brandschutzelement (5) ausgeführt ist. Dies wird auch erreicht, indem jedes Brandschutzelement (5, 8, 9, 11) aus Schaumglasmaterial, vorzugsweise Schaumglasdämmplatten, ausgeführt ist.
Brandschutzanordnung und Verfahren, insbesondere zur Verwendung im Stahlhochbau
BLUM MARC (author)
2021-11-18
Patent
Electronic Resource
German
Verwendung hochfester Schrauben im Stahlhochbau
Tema Archive | 1976
|Der Feuerschutz im Stahlhochbau, insbesondere von Stahlstützen
UB Braunschweig | 1959
|UB Braunschweig | Ausg. 1.1979 - 2.1985 nachgewiesen
|Der Feuerschutz im Stahlhochbau, insbesondere von Stahlstützen
TIBKAT | 1959
|TIBKAT | 2005
|